
Thema Webseite
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Webseite

Dicht gemacht: LuL.to gesperrt – Strafen für Betreiber und Nutzer?
22. Juni 2017
Die Polizei Sachsen hat einen Erfolg zu vermelden. Das CyberCrimeCompetenceCenter (SN4C) des LKA Sachsen hat am 21.06.2017 im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens die Domain www.LuL.to gesperrt. Doch worum geht es da eigentlich und was bedeutet das für die Nutzer des Portals?

Vorsicht Fake: Samsung Galaxy S8 zu verschenken
22. Juni 2017
Es gibt Geschenke. Mitten im Sommer? Naja, jedenfalls verspricht eine dubiose Spam-Mail ein Samsung Galaxy S8 kostenlos für ausgewählte Kunden. Wer als Empfänger der Nachricht denkt, dass er ausgewählt ist, ist auf dem Holzweg. Einen Gewinn bekommt hier nur der Initiator der E-Mail.

Twitter: Darf der Mikroblogging-Dienst Sie verfolgen und alles speichern?
19. Juni 2017
Besuchte Webseiten, Ihren Standortverlauf und Ihre Interessen kann Twitter speichern und an Dritte weitergeben. Damit das nicht passiert, sollten Sie dringend die Datenschutz-Optionen überprüfen. Ab dem 18. Juni 2017 hat Twitter diese angepasst. Um zu verhindern, dass der Kurznachrichtendienst Ihre Web-Aktivitäten verfolgen kann, müssen Sie die Einstellungen ändern. Wir zeigen, wie das funktioniert.

Funtastisch verlost auf Facebook MacBooks? – Nur zum Spaß
19. Juni 2017
Unser Partner mimikama.at berichtet über ein Gewinnspiel auf Facebook. Die Fan-Seite Funtastisch verlost stapelweise MacBooks. Angeblich. Denn gewinnen können Sie bei diesem Gewinnspiel auf Facebook leider nichts. Dennoch zieht die Aktion Tausende Facebook-Nutzer an.

Brandanschläge auf Bahnstrecken: Zugverkehr eingeschränkt – Zeugen gesucht
19. Juni 2017
In den Morgenstunden des 19. Juni 2017 kam es bundesweit zu Brandanschlägen auf Signalanlagen beziehungsweise Bahnstrecken in mehren Bundesländern. Betroffen sind die Bundesländer Sachsen, Niedersachsen, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.

Apple ID Phishing: E-Mail mit PDF-Datei im Anhang ist Betrug
16. Juni 2017
Vorsicht Betrug. In vielen Postfächern befindet sich eine E-Mail, die den Eindruck erweckt, dass sie von Apple stammt. Die E-Mail mit dem Absender „[email protected]“ beziehungsweise Apple Store und dem Betreff „Your Apple ID has been locked.“ oder „Verify your Apple ID before We disabled Your account.“ stammt aber nicht von Apple. Wir erklären, woran Sie den Phishing-Angriff erkennen.

Onlineshop kaffeefreakz.de: Seriös oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen
16. Juni 2017
Bereits mehrfach wurde von unseren Lesern darum gebeten, die Webseite kaffeefreakz.de einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Unstimmigkeiten wir bei dem Webshop entdeckt haben.

Hohe Kredite ohne Schufa? Die Marktwächter warnen vor Kreditclub24.com
15. Juni 2017
Im Internet gibt es unzählige Seiten, die besondere Dienstleistungen anbieten. Leider sind neben wirklich guten Angeboten auch einige Fallen dabei. Die Marktwächterexperten raten aktuell zur Vorsicht bei Kreditclub24. Warum Sie die Konditionen genau prüfen sollten, bevor Sie eine Kreditkarte bestellen, lesen Sie hier.

iPhone und iPad: JavaScript in Safari deaktivieren – so geht’s
13. Juni 2017
Sie haben auf dem iPhone oder iPad Probleme mit der Darstellung von Webseiten in Safari? Oder öffnen sich in Safari Pop-ups, ohne das Sie das möchten. Eine Lösung mit Vor- und Nachteilen kann die Deaktivierung von JavaScript in Apples Webbrowser Safari sein. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das machen.

mac-dream.de: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
13. Juni 2017
Wer bei dem Onlineshop mac-dream.de an Jeanshosen denkt, ist auf dem Holzweg. Der Webshop bietet iPhones, iPads, Android-Smartphones und MacBooks zu günstigen Preisen an. Doch sollten Sie aufgrund der niedrigen Preise zuschlagen oder lieber die Hände vom Onlineshop lassen? Das erklären wir in unserem Artikel.