Bisher befanden Sie sich als Nutzer eines illegalen Streaming-Portals in einer Grauzone, wenn es um das Streamen von Filmen und Serien ging. Doch der EuGH hat am 26. April 2017 ein Urteil gefäll
Vielleicht haben Sie sich auch schon über die Nachricht mit dem Betreff „Tracking Nummer:“ und der darin enthaltenen Bestellbestätigung für ein iPhone 7 gewundert. Was es mit dieser Nac
|
von Franziska Baum
Über das soziale Netzwerk Facebook und den beliebten Messenger WhatsApp verbreitet sich aktuell eine Nachricht im rasanten Tempo. Inhalt ist, dass das Finanzamt einmalig 500€ an alle Arbeiter
|
von Franziska Baum
Die Haak & Christ GmbH ruft aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes frische Räucherwaren zurück. Welche Produkte genau betroffen sind sowie den Grund für den Rückruf erfahren Sie in
|
von Franziska Baum
Microsoft hat bekanntgegeben, dass es zukünftig zweimal pro Jahr ein größeres Update für das Betriebssystem Windows 10 geben soll. Festgelegt wurde auch die Support-Frist für neue Aktualisierunge
|
von Elea Bockelmann
Betrüger und Kriminelle meinen es mit ihren Mitmenschen nicht gerade gut. Dennoch hat diese Spezies ab und zu auch ganz menschliche Züge. So wie bei der aktuellen Phishing-Mail zur angeblichen
|
von Mike Belschner
Zahlreiche Internetnutzer haben derzeit eine E-Mail von Alibaba.com in ihrem Postfach. Angekündigt werden mit dem Betreff „[Alibaba Inquiry Notification] 52 Unread Notification.“ ungelese
|
von Mike Belschner
Zahlreiche Nutzer melden uns derzeit eine dubiose Werbung für ein Gewinnspiel. Die Werbung im Namen des Versandhändlers Amazon öffnet sich in einem neuen Fenster beziehungsweise einem Pop-up. Wir e
|
von Mike Belschner
Cityräder, Mountenbikes, Rennräder, Elektrofahrräder, Kinderfahrräder, Cross- und Trekkingräder zu einem unschlagbar günstigen Preis gibt es auf fahrrad-riese.com. Doch können Sie den Prei
|
von Franziska Baum
Die Ermittler der Task Force Cybercrime/Digitale Spuren (TFCC/DS) des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Göttingen warnen aktuell vor dem Versand von Links durch Kriminelle, welche zu
|
von Franziska Baum
Wieder geht ein Kettenbrief in dem sozialen Netzwerk Facebook um, der Angst und Schrecken vor einem Trojaner verbreitet. Dabei geht es um Veranstaltungseinladungen und Chat-Nachrichten mit Links,
|
von Franziska Baum
So können Sie beitragen
Werden Sie unser Held!
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Jetzt mithelfen!