
Thema Thema: Abofalle
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Thema: Abofalle



Musterbrief: Drittanbieter-Forderung / Abofalle zurückweisen
18. September 2019

41.000 Kunden erhalten zu hohe Rechnung – Drittanbieterforderungen
16. September 2019




Verbraucherzentrale: Probe-Abos sollen verboten werden
11. Juli 2019



Vorsicht Abofalle: E-Mail im Namen von Kaufland ist eine Kostenfalle
16. Januar 2020
Eine E-Mail im Namen von Kaufland verspricht ein Geschenk als Gegenleistung für die Teilnahme an einer Umfrage. Die E-Mail hat den Betreff „Glückwunsch …! Sie haben Ihre Preise freigeschaltet.!“ und könnte nach der Optik zu urteilen tatsächlich von Kaufland stammen. Doch Sie gelangen in eine gemeine Kostenfalle.

Kettenbrief WhatsApp / Facebook: Verschenkt Lidl Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro?
20. November 2019
Haben Sie auf Facebook auch den Post mit dem Slogan „Lidl gab bekannt, dass es heute €250 Gutschein an alle, die diesen Post teilen“ gesehen? Die Aktion verbreitet sich gerade per Facebook und WhatsApp und war im September schon einmal im Umlauf. Gibt es diesen Gutschein wirklich von Lidl?

Musterbrief: Drittanbieter-Forderung / Abofalle zurückweisen
18. September 2019
Auf Ihrer Mobilfunkrechnung erscheint unter Drittanbieter-Forderungen plötzlich ein Abo, welches Sie nie abgeschlossen haben? Dann sind Sie eventuell auf eine Abofalle hereingefallen. Den geforderten Betrag sollten Sie auf jedem Fall bei dem Drittanbieter zurückfordern und die unberechtigte Forderung reklamieren.

41.000 Kunden erhalten zu hohe Rechnung – Drittanbieterforderungen
16. September 2019
Sie sind Kunde bei Mobilcom-Debitel, Vodafone und Klarmobil? Dann sind Sie vielleicht auch unter den 41.000 Kunden, die falsche und zu hohe Rechnungen erhalten haben. Sie fragen sich, wie das passieren kann? Wir verraten es Ihnen. Außerdem bekommen Sie Tipps, wie Sie sich gegen zu hohe Mobilfunkrechnungen wehren können.

myprodukttester.com: Nachfolger von probenheld.de – Vorsicht bei der Dateneingabe
11. September 2019
Vor längere Zeit haben wir eine Warnung für die Webseite probenheld.de herausgegeben. Offiziell sollten Sie dort Produktproben erhalten. Tatsächlich wurden Sie in böse Kostenfallen gelockt. Die Webseite ist offline. Jetzt macht die Firma mit einer neuen Webadresse weiter.

Vorsicht Kostenfalle: E-Mail „Holen Sie sich das neue iPhone XS zum nur 8.99 €“ führt in Abofalle
2. September 2019
Das iPhone XS Max für nur 8,99 Euro verspricht eine E-Mail, die augenscheinlich von Apple versendet wird. Nur ein paar Fragen beantworten und schon gehört das neueste Model aus der iPhone-Reihe Ihnen. Was und wer hinter der E-Mail steckt, erfahren Sie bei uns.

Vorsicht Abofalle: E-Mail „An welche Anschrift können wir Ihren SAMSUNG Qled TV senden ?“
9. August 2019
Eine E-Mail mit dem Betreff „An welche Anschrift können wir Ihren SAMSUNG Qled TV senden ?“ verspricht einen nagelneuen Fernseher von Samsung. Angeblich müssen Sie nur noch die Versandkosten in Höhe von 8,99 Euro bezahlen. Doch der koreanische Elektronikkonzern hat diese Nachrichten nicht verschickt. Und es kommt noch schlimmer. Wer darauf hereinfällt, bekommt keinen SAMSUNG Qled TV, wird dafür aber sehr viel Geld los.

Verbraucherzentrale: Probe-Abos sollen verboten werden
11. Juli 2019
Schnell ein Probe-Abo für den neuen Streaming-Dienst, das Dating-Portal oder das Fitness-Studio um die Ecke abgeschlossen. Schließlich will man ja nur kurz testen. Doch mit der Kündigung kommt es dann zu Problemen. Die Verbraucherzentrale setzt sich dafür ein, dass Probe-Abos automatisch enden sollen und so nicht zur Kosten-Falle für die Verbraucher werden.

Fiese Abofalle auf Facebook: IQ-Test für 2,99 Euro auf aheademy.com kostet viel mehr
8. Juli 2019
In sozialen Netzwerken wie Facebook wird die Webseite aheademy.com beworben. Dort sollen sie für wenig Geld Ihre Gehirnleistung mit verschiedenen Tests steigern können. Beispielswiese wird ein IQ-Test mit Zertifikat für 2,99 Euro angeboten. Wir warnen davor, da es sich hier um eine Abofalle handelt.

Gemeine Falle: Gefälschter Lidl-Newsletter führt in Abofalle
5. Juli 2019
Viele Verbraucher informieren sich mit Newslettern über aktuelle Angebote von Discountern und anderen Einzelhandelsunternehmen. Aktuell versenden Kriminelle einen gefälschten Newsletter im Namen von Lidl. Dieser ist besonders unauffällig und gefährlich. Wir erklären worum es geht.