Thema Fälschung

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Fälschung

eBay Kleinanzeigen Betrug Überweisung auf Konto im Ausland

eBay Kleinanzeigen Betrug: Überweisung auf polnisches Konto

Nutzer von eBay Kleinanzeigen geraten immer wieder in das Visier von Betrügern. Sie sehen einen Artikel zu einem sehr günstigen Preis und möchten sich diesen zusenden lassen? An dieser Stelle müssen Sie aufpassen. Oft ist das im Voraus überwiesene Geld weg und die Ware kommt nie an. Wir erklären eine häufige Masche und sagen, wie Sie sich davor schützen können.

E-Mail Symbolbild

Fälschung: E-Mail „Ihre Antwort“ verspricht Millionen Erbe

Ein Nachlassverwalter findet keinen Erben und hat sich ausgerechnet Sie ausgesucht. Sie bekommen eine Mail von Henry Smith, der einen möglichen Nachlassempfänger im deutschsprachigen Raum sucht. Antworten Sie nicht auf diese E-Mail, es handelt sich um einen Betrugsversuch.

Amazon Seller Central Phishing E-Mail

Amazon Seller Central: E-Mail „Neue Benachrichtigung“ trickst Amazon Verkäufer aus

Jetzt müssen sich nicht nur Käufer von Amazon vor Phishing-E-Mails schützen. Auch auf Verkäufer haben es die Betrüger abgesehen. Mit dem Absender „Amazon SellerCentral“ verschicken die Cyberkriminellen eine E-Mail mit dem Hinweis auf eine angebliche Nachricht. Doch diese führt auf eine Phishing-Webseite auf der Ihre Zugangsdaten ausgespäht werden.

adlershofer-werkstaetten.de und iuvaris.de

adlershofer-werkstaetten.de und iuvaris.de sind Fakeshops

Kann man hier einkaufen oder sind diese Onlineshops unsicher? Diese Frage bekommen wir von interessierten Lesern gestellt, die an den Sonderangeboten der Webshops interessiert sind. Wir erklären in diesem Artikel, warum Sie von einem Einkauf auf Vorkasse absehen sollten.

BIlb.News: Fake-Nachrichtenseite im Stil von Bild.de

BIlb.News: Fake-Nachrichtenseite im Stil von Bild.de

Auf Facebook tauchen immer wieder Aktionen im Newsstream auf, bei denen Tester gesucht werden. Bei einer neuen Masche werden die Facebook-Nutzer auf eine Fake-Nachrichtenseite weitergeleitet, die der Seite von BILD.de sehr ähnlich ist. Wir zeigen, woran Sie den Fake erkennen und was Sie machen sollten.