Thema Fake

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Fake

2017-08-22 WhatsApp Spam Kettenbrief Eyyy Schau mal iPhone 7 Gutscheine (1)

WhatsApp Kettenbrief: Eyyy! Schau mal! – Apple iPhone 7 Gewinnspiel

Auf WhatsApp wird derzeit ein Link zu einem vermeintlichen Gewinnspiel von Apple verbreitet. Angeblich geht es um ein iPhone 7. Dieses haben Sie scheinbar schon sicher. Tatsächlich handelt es sich jedoch um Betrug und Sie werden in eine Falle gelockt. Wir erklären, warum Sie den Link nicht teilen dürfen.

Symbolbild

elektronik-welten.com: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen

Computer, Fernseher, Smartphones, Navigationsgeräte, Fotoapparate, Camcorder und noch mehr technische Geräte gibt es in dem Onlineshop elektronik-welten.com. Doch unsere Leser sehen diesen Shop mit Argwohn. Ist elektronik-welten.com ein seriöser Onlineshop oder muss er doch bei den Fakeshops eingeordnet werden?

ohne-rezept.net Onlineapotheke Erfahrungen

ohne-rezept.net: Onlineapotheke mit Problemen – Ihre Erfahrungen

Wie der Name schon sagt, bekommen Sie auf ohne-rezept.net zahlreiche Medikamente ohne eine ärztliche Verordnung. Aber können Sie der Onlineapotheke trauen? Daran gibt es Zweifel, denn erste Kunden beklagen ausbleibende Lieferungen. Zudem gibt die Webseite Anlass zur Sorge.

Vorsicht: Video im Facebook Messenger verbreitet Schadsoftware

Über ein Video im Facebook Messenger wird eine Malware verbreitet. Das berichtet unser Partner mimikama.at in einem aktuellen Bericht vom 11.08.2017. Doch was hat es mit der Virusnachricht von Freunden auf sich und woran erkennen Sie den Betrug?