Thema Fake

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Fake

Symbolbild

galic-home.com: Fakeshop mit geklautem Impressum – Ihre Erfahrungen

In dem Onlineshop galic-home.com sollten Sie besser nicht einkaufen. Denn bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass das Impressum eines großen Möbelhauses geklaut wurde und für die Seite genutzt wird. Welches Möbelhaus betroffen ist und welche weiteren Unstimmigkeiten bei galic-home.com auf einen Fakeshop hindeuten, verraten wir Ihnen hier.

Symbolbild Fakeshop, Onlineshop, Betrug, Shopping

niedworok-versand.com: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen

Nach Angaben von Lesern stimmt mit dem Onlineshop niedworok-versand.com etwas nicht. Normalerweise sollen Sie in dem Webshop Gartengeräte, Haushaltsgeräte, Möbel und Deko, etwas fürs Hobby, Angebots- und Vorführware erhalten. Doch bekommen Sie diese auch gesendet? Wir haben uns den Shop genauer angesehen und sind auf Ungereimtheiten gestoßen, die Sie wissen sollten.

Samsung-Gewinnspiel ist eine Kostenfalle

Samsung-Gewinnspiel ist eine Kostenfalle

Aktuell finden viele Nutzer in ihrem Postfach eine E-Mail mit einem Samsung-Gewinnspiel als Betreff. Als Absender fungiert Samsung UHDTV Curved. Warum es sich dabei um eine Kostenfalle handelt und wie Sie diese erkennen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Frage Symbolbild

Ab Juli keine Mindestsicherung und Arbeitslosengeld mehr – Stimmt das?

In sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp verbreitet sich seit einigen Monaten eine Meldung mit der Headline „Albtraum für Faultiere: Ab Juli keine Mindestsicherung und Arbeitslosengeld mehr“. Der Beitrag wird intensiv geteilt und versendet. Doch, was ist an diese Geschichte dran?

diekaffeefee.de: Fakeshop mit kopierten Impressum-Daten

diekaffeefee.de: Fakeshop mit kopierten Impressum-Daten

Fakeshops im Internet sind eine Sache für sich. Werden bestehende Unternehmen in den Betrug reingezogen, ist das eine andere Sache. So geschehen bei dem Onlineshop diekaffeefee.de, welcher mit kopierten Daten eines existierenden Unternehmens im Impressum fungiert. Gehen Sie mit uns auf eine digitale Erkennungsreise, um zu überprüfen, ob es sich bei diekaffeefee.de um einen Fakeshop handelt.