
Thema Fake
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fake




Vorsicht Fakenews: Mario Barth ist tot – Stimmt das?
3. April 2017



Vorsicht Abzocke: E-Mail mit Saturn-Gutschein ist Kostenfalle
27. Februar 2017


Bei appromote.de sollten Sie nicht einkaufen – Fakeshop
10. Februar 2017


Achtung Fakeshop: Auf kristinsamelphotography.de sollten Sie nicht einkaufen
19. April 2017
Der Onlineshop kristinsamelphotography.de wirbt mit Taschen, Rucksäcken, T-Shirts und Handytaschen zu günstigen Preisen. Doch bei genauem Hinsehen stellt sich heraus, dass es sich um einen Fakeshop handelt. Woran Sie diesen erkennen und was die ehemalige Besitzerin der Webseite sagt, erfahren Sie in dieser Warnung.

Vorsicht Falle: Brief vom Bundeskriminalamt ist eine Fälschung
14. April 2017
Die Polizei warnt vor Post vom Bundeskriminalamt. Kriminelle versenden Briefe im Namen des BKA. Angeblich geht es um verdeckte Ermittlungen und der Empfänger des Briefes soll sich unter einen Telefonnummer in Wiesbaden melden. Vorsicht. Das ist eine Fälschung.

Was ist dran? – Nachrichten über den Tod von Till Lindemann (Rammstein)
4. April 2017
Der Sänger von Rammstein Till Lindemann soll Medienberichten zufolge verstorben sein. In dem sozialen Netzwerk Facebook und auf WhatsApp wurde das Gerücht von Fans aufgenommen und weiterverbreitet. Doch was ist dran an der Nachricht? Handelt es sich um einen Hoax oder ist die Meldung doch echt?

Vorsicht Fakenews: Mario Barth ist tot – Stimmt das?
3. April 2017
Derzeit verbreitet sich in verschiedenen Medien und den sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp die Nachricht, dass der Comedian Mario Barth am Freitag, den 31. März, bei Dreharbeiten zu seiner Sendung „Mario Barth deckt auf“, verstorben sein soll. Was an diesen Meldungen dran ist, lesen Sie in unserem Artikel.

Facebook/WhatsApp Kettenbrief: Keine Erdbeeren aus Ägypten kaufen – Was ist dran?
1. April 2017
„Bei Aldi oder anderen Supermärkten keine Erdbeeren kaufen die aus Ägypten kommen…“ So fängt ein Kettenbrief an, der sich aktuell im sozialen Netzwerk Facebook und per WhatsApp verbreitet. Der Kettenbrief beziehungsweise Statusbeitrag wird fleißig geteilt. Doch was hat es damit auf sich und ist an der Geschichte etwas dran?

Vorsicht Kostenfalle: E-Mail „Ihre Shell Einladung läuft in ein paar Tage ab“ ist Betrug
2. März 2017
Mit der großen Tank-Winteraktion mit einer 250 Euro Geschenkkarte scheint Shell derzeit auf sich aufmerksam zu machen. Doch das Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen steckt gar nicht hinter der Aktion. Wir verraten Ihnen, warum Sie den Link in der E-Mail besser nicht anklicken und den Gutschein nicht anfordern sollten. Denn statt zu gewinnen, verlieren Sie hier eher Geld.

Vorsicht Abzocke: E-Mail mit Saturn-Gutschein ist Kostenfalle
27. Februar 2017
Viele Nutzer finden derzeit eine E-Mail in ihrem Postfach, die den Betreff „Sie haben noch ein paar Tage Zeit, Ihren Saturn Preis zu bestätigen“ hat. Doch der darin versprochene Gutschein von Saturn in Höhe von 200 Euro ist eine Kostenfalle. Woran Sie die Abzocke erkennen und was Sie mit dieser E-Mail machen sollten, erfahren Sie auf Onlinewarnungen.de.

Facebook Messenger: „Kostenlos € 100 Rewe Gutschein“ ist nicht von REWE
20. Februar 2017
Auf Facebook verteilen sich im Messenger aktuell REWE Gutscheine im Wert von 100 Euro. Diese Gutscheine stammen nicht aus einem Gewinnspiel von REWE. Wir verraten Ihnen, woran Sie den Fake erkennen. Außerdem erfahren Sie, warum Sie diese Gutscheine besser nicht mit Ihren Freunden auf Facebook teilen sollten.

Bei appromote.de sollten Sie nicht einkaufen – Fakeshop
10. Februar 2017
Vorsicht Betrugsverdacht. Der Onlineshop appromote.de ist einem Leser von Onlinewarnungen.de nicht in guter Erinnerung geblieben. Und bei genauem Hinsehen fallen bei dem Webshop auch jede Menge Ungereimtheiten auf. Wir zeigen Ihnen, woran Sie erkennen, dass es sich bei appromote.de um einen Fakeshop handelt.

Fakeshop: Onlineshop aquamarin-oase.ch liefert Plagiate – Ihre Erfahrungen
9. Februar 2017
Fakeshops, die es nur auf Ihr Geld und Ihre Daten abgesehen haben, gibt es wie Sand am Meer. Auch der Onlineshop aquamarin-oase.ch reiht sich da ein. Ein Leser von Onlinewarnungen.de hat von seinen Erfahrungen mit dem unseriösen Webshop berichtet. Erfahren Sie mehr.