
Thema Geld
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Geld

e-shopsters.com: Fakeshop oder nicht? – Ihre Erfahrungen
3. August 2017
Leser sind auf der Suche nach einem Staubsauger auf den Onlineshop e-shopsters.com gestoßen. Doch beim Versuch die Hotline anzurufen, blieb es dann auch. Da stellte sich dann die Frage: Ist dieser Shop echt oder handelt es sich um einen Fakeshop? Wir haben die Fakten gecheckt.

soundwelt-outlet.com: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop? Ihre Erfahrungen
2. August 2017
Wer Wert auf guten Sound legt, findet auf soundwelt-outlet.com die richtigen Produkte zu guten Preisen. Allerdings zweifeln einige unserer Leser an der Korrektheit des Angebotes. Gibt es den Onlineshop wirklich oder was stimmt hier nicht? Wir haben uns den Webshop angesehen und sind tatsächlich auf Probleme gestoßen.

PayPal Phishing: E-Mail Ihr Kauf bei Conrad.de wurde abgelehnt – Mithilfe erforderlich
1. August 2017
Seit 1. August 2017 wird eine E-Mail im Namen von PayPal versendet. Wir warnen vor der Nachricht, die über Schwierigkeiten mit einer Transaktion informiert. Angeblich wurde ein Kauf abgelehnt. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

Polizeiwarnung: Scheckbetrug – Kriminelle stellen gefälschte Schecks aus
1. August 2017
Der Betrug mit den überbezahlten Schecks ist nicht neu. Dennoch funktioniert der Trick mit den gefälschten Schecks immer wieder. Druck durch die Kriminellen und Leichtgläubigkeit sorgen dafür. Wie gut, wenn die Bankangestellten mitdenken und helfen eine Straftat zu verhindern. So geschehen im Landkreis Aurich.

Betrug beim Dating im Internet: Kosten für Flugticket und Reise nach Deutschland
1. August 2017
Flirten über das Internet ist längst zur Normalität geworden. Allerdings treiben sich in Partnerbörsen nicht nur Flirtwillige herum. Auch Gauner und Betrüger nutzen die Anonymität des Internets und zocken Partnersuchende ab. Misstrauisch sollten Sie werden, wenn Sie Kosten für eine Reise nach Deutschland bezahlen sollen.

trockner-outlet.de: Wie seriös ist der Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
31. Juli 2017
In dem Onlineshop trockner-outlet.de erhalten Sie Trockner und Trocknerzubehör. Dazu zählen auch Wäschenetze, Trocknerbälle, Abluftschläuche und Siphonanschlüsse. Alles gibt es zu günstigeren Preisen als bei der Konkurrenz. Doch kann man dem Webshop trauen? Wird die bestellte Ware auch geliefert? Wir haben Fakten über trockner-outlet.de gesammelt, die Sie wissen sollten.

oneupyou.com: Was ist mit dem Onlineshop los? Ihre Erfahrungen
31. Juli 2017
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Onlineshop oneupyou.com gesammelt? Immer mehr Leser informieren sich in unserer Redaktion über den Onlineshop. Einige beklagen, dass sie keine Ware bekommen haben. Jetzt benötigen wir Ihre Hilfe und Ihren Praxisbericht.

Wie seriös ist der Onlineshop schnapperrampe.com? – Ihre Erfahrungen
28. Juli 2017
Aufgrund von Lesermeldungen sind wir auf den Onlineshop schnapperrampe.com aufmerksam geworden. Die Frage der Leser ist, ob es sich um einen Fakeshop oder einen seriösen Onlineshop handelt. Aus diesem Grund haben wir genauer hingesehen und verraten Ihnen, welche Punkte uns bei der Webseite aufgefallen sind.

beelara.de: Wie seriös ist der Onlineshop? Ihre Erfahrungen
27. Juli 2017
Im Onlineshop beelara.de erhalten Sie Kühlschränke, E-Bikes, Klangboxen, Kopfhörer und Wohnzimmer sowie Gartenmöbel, Smartphones und Tablet-PCs. Doch ist der Webshop auch so seriös, dass Sie bedenkenlos darauf losshoppen können? Einige Leser haben da berechtigte Zweifel und vermuten sogar einen Fakeshop hinter beelara.de. Deswegen haben wir den Shop genauer unter die Lupe genommen.

Polizei warnt vor Gewinnspielabzocke am Telefon mit Zeitschriftenabo
26. Juli 2017
Die Polizei warnt vor einer Abzocke am Telefon. Per Werbeanruf wird Verbrauchern ein Gewinn wie Reisegutscheine und Bargeld versprochen. Als Gegenleistung soll der Angerufene ein Zeitungsabonnement abschließen. Lesen Sie selbst, was einer 30-jährigen Frau passiert ist.