
Thema Webseite
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Webseite


Vorsicht: E-Mail mit H&M Umfrage führt Sie zu Datensammlern
8. Februar 2017




Vorsicht vor Gewinnspiel Abzocke mit 0900-Rufnummer
31. Januar 2017

gamekoenig.com: Wie seriös ist der Onlineshop? Ihre Erfahrungen
30. Januar 2017

IKEA Geschenk: 300 Euro Geschenkkarte ist eine Kostenfalle
26. Januar 2017

Rodel WM via Livestream legal im Internet verfolgen
25. Januar 2017

AdwCleaner: unerwünschte Programme und Adware entfernen
25. Januar 2017

Vorsicht Fakeshop: Ihre Erfahrungen mit hammeljaeger.de
8. Februar 2017
Im Internet einzukaufen ist leicht und bequem. Aufpassen müssen Sie, dass Sie nicht auf Onlineshop-Betrüger reinfallen. Aufgrund einer Meldung einer Leserin haben wir uns den Onlineshop hammeljaeger.de genauer angesehen. Erfahren Sie hier, warum Sie von einem Einkauf in diesem Webshop besser die Finger lassen sollten.

Vorsicht: E-Mail mit H&M Umfrage führt Sie zu Datensammlern
8. Februar 2017
Fallen Sie auf die 50 % Rabatt-Aktion von H&M nicht herein. Es handelt sich um eine gefälschte E-Mail, die nicht von H&M stammt. Ziel der Betrüger ist es, Sie mit Gewinnversprechen auf Webseiten von Datensammlern zu bringen. Gewonnen haben Sie weder den versprochenen Rabatt, noch die Einkaufsgutscheine für Rewe oder Amazon.

Deutsche Bankengemeinschaft: Phishing-Angriff auf alle Bankkunden
6. Februar 2017
Eine Phishing-E-Mail greift alle Bankkunden in Deutschland an. Dabei handelt es sich um einen professionellen Angriff auf die deutsche Bankenlandschaft, den es in den vergangenen Monaten schon einmal gab. Wir warnen vor der Deutschen Bankengemeinschaft (DBG) und erklären, woran Sie den Datenklau erkennen.

Facebook: Gewinnspiel-Seite „Die wöchentliche Überraschung“ ist unseriös
3. Februar 2017
Haben Sie auch noch nichts gewonnen? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Nicht immer hat das Gewinnen mit Glück und Unglück zu tun. Wir erklären, warum Sie bei manchen Gewinnspielen gar nicht gewinnen können.

E-Mail „Nespresso Produkttester gesucht!“ ist Falle – Datensammler
2. Februar 2017
Sie trinken gerne Kaffee? Dann sollten Sie bei der E-Mail „NESPRESSO Produkttester gesucht!“ aufpassen, damit Sie nicht in die Falle tappen. Wir erklären, warum Sie die Nachricht besser löschen oder ignorieren sollten.

Vorsicht vor Gewinnspiel Abzocke mit 0900-Rufnummer
31. Januar 2017
Vermehrt finden sich in E-Mail Postfächern derzeit Nachrichten, bei denen Sie etwas bestellt oder gar gewonnen haben. Eines haben viele dieser E-Mails gemein: Wenn Sie nicht aufpassen, tappen Sie in eine Kostenfalle, die Sie viel Geld kostet. Wir zeigen Ihnen, wie die Abzocke mit den 0900er Nummern funktioniert.

gamekoenig.com: Wie seriös ist der Onlineshop? Ihre Erfahrungen
30. Januar 2017
Einige Nutzer haben uns zu der Webseite gamekoenig.com angesprochen und gefragt, ob es sich um ein seriöses Angebot handelt. Wir haben uns die Webseite angesehen und erklären, warum wir von einer Bestellung auf Vorkasse abraten.

IKEA Geschenk: 300 Euro Geschenkkarte ist eine Kostenfalle
26. Januar 2017
Mit dreisten Lügen und Betrug wollen Gewinnspielveranstalter an die Daten von Verbrauchern gelangen. Über Gewinnversprechen werden Nutzer in die Kostenfalle gelockt. Statt einem Einkaufsgutschein zu bekommen, werden Sie bei diesem Gewinnspiel jede Mange Geld los. Fallen Sie nicht auf die Abzocke rein.

Rodel WM via Livestream legal im Internet verfolgen
25. Januar 2017
Gerade für Wintersportfans ist der Jahresanfang hoch interessant. So findet unter anderem die WM im Rodeln vom 27. Januar bis 29. Januar in Innsbruck-Igls statt. Wer nicht live dabei sein kann, möchte das Geschehen rund um den Eiskanal vielleicht via Live-Stream verfolgen. Wir verraten, wo Sie die Live-Streams der Berichterstattung empfangen.

AdwCleaner: unerwünschte Programme und Adware entfernen
25. Januar 2017
Die kostenlose Software AdwCleaner von Malwarebytes hilft Ihnen, wenn sich unerwünschte Software wie Adware oder Browser-Hijacker auf Ihrem PC befinden. Durch die Entfernung der bösartigen Programme erhöht sich oft auch die Leistungsfähigkeit des Windows-PCs. In dieser Schritt für Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie den AdwCleaner verwenden.