Thema Webseite

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Webseite

Amazon: E-Mail mit Gutscheinkarte ist eine Täuschung

Amazon: E-Mail mit Gutscheinkarte ist eine Täuschung

Kennen Sie diese E-Mail auch? Aktuell kursiert eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Amazon Karte ist bereit. Bitte aktivieren Sie sie“ bei vielen Verbrauchern. Dass Amazon mit der E-Mail und dem Amazon-Gutschein nichts zu tun hat, erkennen Sie nur bei genauem Hinsehen. Wir verraten Ihnen, was und wer hinter dieser Aktion steckt.

Fakeshop mit geklauten Daten eröffnet

Datenmissbrauch: Fakeshop mit geklauten Daten eröffnet

Der Verbraucherzentrale Niedersachsen liegt derzeit ein aktueller Fall von Datenklau in Zusammenhang mit Datenmissbrauch vor. Was genau mit den Daten einer Verbraucherin geschehen ist und wie Sie sich vor dieser Art Datenklau schützen, erfahren Sie in unserem Artikel.

Gewinnspiele Markt-Veranstalter in der Kritik

Gewinnspiele: Veranstalter in der Kritik – Übersicht

Einige Gewinnspiele im Internet sind mit Problemen behaftet. Andere versuchen den Nutzer gezielt zu täuschen. Wir sehen uns die wichtigsten kostenlosen Gewinnspiele näher an und berichten, worauf Sie bei der Gewinnspielteilnahme achten sollten. In einigen Fällen raten wir ganz von den Online-Gewinnspielen ab. 

regista online schreibt bundesweit Unternehmen an

Regista online: Warnung vor Branchenbuchabzocke – Abofalle

Zahlreiche Unternehmer und Selbstständige in Deutschland erhalten in letzter Zeit Post von der Firma Regista online. Flüchtig betrachtet handelt es sich bei dem Anschreiben um einen Behördenbrief. Doch wer die Daten vervollständigt und zurücksendet landet in einer teuren Abofalle. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

Gewinnspiel auf winmyauto.de: Das müssen Sie wissen – Ihre Erfahrungen

Auf winmyauto.de können Sie einen Audi A1, einen Mini Cooper oder einen Opel Adam gewinnen. Wir haben uns das Gewinnspiel der toleadoo GmbH etwas genauer angesehen und verraten in diesem Artikel, was viele Teilnehmer überlesen. Wer kostenlos mitmacht, muss mit einigen Konsequenzen rechnen.

oneSafe Mac

OneSafe für Mac – Download

Die Software oneSafe für Mac ist ein Passwortmanager für Ihre Kennwörter für Onlinedienste und alle weiteren vertraulichen Informationen. Mit dem Organisationstool für Passwörter müssen Sie sich diese nicht mehr merken, sondern nur noch ein Masterpasswort für Ihren Tresor. Funktionsumfang von oneSafe für Mac Besonders interessant ist oneSafe für Mac-Nutzer, die zusätzlich ein iPhone oder iPad nutzen. In Kombination mit der iOS-App von oneSafe kann die Software ihre Stärken so richtig ausspielen. ✔︎ Alle Informationen sicher verwahrt Mit oneSafe haben Sie die richtigen Zugangsdaten immer zur Hand. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Daten für Ihren E-Mail-Zugang, Kreditkartennummern, den PIN für die EC-Karte oder die Kombination des Kofferschlosses benötigen. Alles ist in Ihrem Safe sicher aufgehoben. ✔︎ Synchronisation über die Cloud Für Nutzer eines Macs und eines iPhones ist die Synchronisation über die iCloud besonders interessant. So bleiben die Geräte immer auf dem aktuellen Stand und Sie haben Ihren Tresor mit allen Passwörtern auch unterwegs immer dabei. Alternativ nutzen Sie die Synchronisation per Dropbox, wenn Sie mobil mit einem Android-Smartphone unterwegs sind. ✔︎ Hoher Sicherheitsstandard Ihre Daten werden mit dem Standard AES 256 verschlüsselt. Für den Zugang zur Mac-App bietet oneSafe verschiedene Optionen. So können Sie Ihren Tresor mit einer PIN, einem Passwort, einem Muster oder einem Zahlenschloss entsperren. ✗ Stürzt häufig ab Wir haben die App für OS X ausgiebig getestet. Leider ist der Passworttresor im laufenden Betrieb immer wieder abgestürzt. Das passiert häufig an Stellen, wo Daten gespeichert werden. Dadurch weiß der Nutzer nicht, ob die eingegebenen Informationen korrekt verschlüsselt und gesichert wurden. Das macht keinen guten Eindruck. ✗ Erweiterung für Google Chrome oder Firefox fehlt Nicht alle Nutzer bewegen sich ausschließlich in der Apple-Welt. Uns fehlt eine Integration für den Webbrowser Google Chrome oder Mozilla Firefox, damit die Login-Informationen direkt aus oneSafe in Anmeldeformulare übernommen werden können. Systemanforderungen oneSafe läuft auf dem Mac unter OS X und benötigt  OS X 10.11 oder höher. Für die Synchronisation wird eine Internetverbindung benötigt. Zusammenfassung von Onlinewarnungen.de Hunderte unterschiedliche Passwörter und PINs für Onlinekonten, Kreditkarten, Bankkonten und Zutrittssysteme kann sich kein Mensch merken. Brauchen Sie mit oneSafe auch nicht mehr. Der Passwortmanager verwaltet Ihr Heiligtum sicher und in ansprechender Optik. Wer möchte, kann damit sogar vertrauliche Fotos und Dokumente verschlüsselt ablegen. Nicht gefallen haben uns die Abstürze der Kauf-App und die fehlende Integration in andere Browser. Eine Sicherheits-App darf unserer Meinung nach nicht abstürzen. Hier muss der Entwickler nachbessern, bevor wir oneSafe uneingeschränkt empfehlen können. oneSafe für Mac herunterladen Sie können die Software direkt über den App Store von Apple herunterladen:    

Flyingrabbits.de ist ein Fakeshop – Ihre Erfahrungen

Flyingrabbits.de ist ein Fakeshop – Ihre Erfahrungen

Auf der Webseite flyingrabbits.de kaufen Sie keine fliegenden Hasen, wie der Name vermuten lässt. Vielmehr sollen Sie dort Markenschuhe erstehen. Diese sind teilweise um mehr als 50 Prozent reduziert. Doch Vorsicht ist geboten. Vieles deutet auf einen Fakeshop hin. Welche Anzeichen wir dafür gefunden haben, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sparda-Bank: Kunden erhalten Phishing-Mail

Sparda-Bank: Kunden erhalten Phishing-Mail

Aktuell bekommen die Kunden der Sparda-Bank eine E-Mail, in der sie ihre Daten bestätigen sollen. Dabei handelt es sich um einen Phishing-Angriff auf die Kunden der Sparda-Bank. Was genau in dem Schreiben steht und wie Sie die Phishing-Mail erkennen, erfahren Sie hier.

LiQuiDaDo.de: Kleinanzeigenmarkt mit Abofalle

LiQuiDaDo.de: Kleinanzeigenmarkt mit Abofalle

Vorsicht ist auf der Webseite des B2B-Kleinanzeigenmarktplatzes LiQuiDaDo.de geboten. Wenn Sie nicht aufpassen, tappen Sie in eine Abofalle. Warum Sie Abstand von der Webseite nehmen sollten und wo die Falle lauert – wir zeigen es Ihnen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Rechnung von LiQuiDaDo.de abwehren.