Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



Facebook Kettenbrief: Warnung vor Freundschaftsanfrage von Jayden K. Smith


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Wieder wird auf Facebook per Kettenpost vor einer Freundschaftsanfrage gewarnt, berichtet unser Kooperationspartner mimikama.at. Angeblich handelt es sich um einen Hacker, der automatisch alle Konten übernimmt, wenn einer der Freunde ihn als Freund hinzufügt. Was ist dran?

Uns kommt dieser Kettenbrief ziemlich bekannt vor. Auch wenn er in englischer Sprache verfasst ist, verbreitet er sich dank automatischer Facebook-Übersetzung auch bei deutschen Nutzern sehr rasant. Das Prinzip der Warnung kennen wir von den deutschsprachigen Kettenbrief-Warnungen vor Freundschaftsanfragen von Anouk Theiler, Tobias Mathis, Ute Christoff, Ute Lehr, Domenik Beutling, Christian Wick und Marcel Hohmann.

Die aktuelle Nachricht bekommen Sie von besorgten Freunden entweder via Statuspost oder per Messenger. Damit sollen Sie davor gewarnt werden, die Freundschaftsanfrage eines gewissen Jayden K. Smith anzunehmen, da es sich hierbei um einen Hacker handelt, der sein System mit Ihrem Facebook-Konto verbindet.

Und nicht nur das: Es reiche schon aus, wenn einer Ihrer Freunde seine Anfrage annimmt, um Ihren Account zu hacken! So lautet der Kettenbrief als Status-Post im Original:

Please tell all the contacts in your messenger list not to accept Jayden K. Smith friendship request. He is a hacker and has the system connected to your Facebook account. If one of your contacts accepts it, you will also be hacked, so make sure that all your friends know it. Thanks. Forwarded as received.
Hold your finger down on the message. At the bottom in the middle it will say forward. Hit that then click on the names of those in your list and it will send to them

Update 12.07.2017 Der Kettenbrief mit der Warnung vor der Freundschaftsanfrage von Jayden K. Smith ist auch auf Rumänisch im Umlauf.

Spuneți tuturor contactelor din lista dvs. de mesagerie să nu acceptați cererea de prietenie Jayden K. Smith. Este un hacker și are sistemul conectat la contul tău Facebook. Dacă unul din persoanele dvs. de contact acceptă acest lucru, veți fi, de asemenea, hacked, deci asigurați-vă că toți prietenii dvs. știu acest lucru. Mulțumiri. Redirecționată după primire. Țineți degetul în jos pe mesaj. În partea de jos în mijloc se va spune înainte. Hit apoi faceți clic pe numele celor din lista dvs. și le va trimite

Wahrscheinlich wird der Kettenbrief bald auch auf WhatsApp überschwappen, denn im Facebook Messenger ist er bereits angekommen.

Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:

Was hat es mit dieser Warnung auf sich?

Genau genommen gar nichts. Diese und ähnliche Warnungen sind immer wieder im Umlauf. Das heißt allerdings nicht, dass deshalb etwas an dem Thema dran wäre. Im Gegenteil, vor allem bei unerfahrenen Nutzern verbreiten solche Nachrichten Angst und Schrecken. Erfahrene Facebook-Nutzer wissen, dass nichts passieren kann, wenn ein Freund eine Freundschaftsanfrage annimmt.

Teilen Sie die Kettenbrief-Warnung nicht! Es ist eine Falschmeldung.

Sie sollten den Kettenbrief auf keinen Fall weiter teilen. Schließlich gibt es sicher mehr als eine Person mit dem im Kettenbrief genannten Namen. Da es keine Beweise dafür gibt, dass es überhaupt einen Hacker mit diesem Namen gibt, ist die Warnung vor einer konkreten Person nicht gerechtfertigt. Stellen Sie sich nur vor, dass der Kettenbrief mit Ihrem Namen im Umlauf ist.

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Wenn Sie die Warnung schon einmal gelesen haben, dann können Sie trotzdem etwas mitnehmen. Sie sollten auf jeden Fall vorsichtig sein, wenn Sie Freundschaftsanfragen von Fremden annehmen. Allerdings hat das nichts mit Hackern zutun. Vielmehr geht es um Ihre Daten. Schließlich können Ihre Freunde oft viel mehr sehen, als Fremde. Vorausgesetzt Sie haben die Privatsphäreeinstellungen korrekt vorgenommen.

Facebook: Privatsphäre-Einstellungen richtig nutzen

In sozialen Netzwerken sollten Sie immer vorsichtig sein, welche Daten Sie preisgeben. So ist es auch bei Facebook. Mithilfe der Privatsphäre-Einstellungen von Facebook haben Sie die Kontrolle, wer welche Daten sehen darf. Wir erklären, wie

0 Kommentare

Und tatsächlich. Auch für Ihre Freunde kann die Annahme einer Freundschaftsanfrage in Bezug auf persönliche Daten von Bedeutung sein. Nicht selten sehen auch Freunde von Freunden mehr, als Fremde. Und nicht zuletzt sind neue und überraschende Freundschaftsanfragen generell ein Achtungszeichen, auch wenn diese von Bekannten kommen. Immer wieder berichten wir von kopierten Profilen auf Facebook, mit denen Nutzer abgezockt werden. Das hat allerdings nichts mit Hackern zu tun.

Soweit die Informationslage zum jetzigen Zeitpunkt. Sollten wir zu einem späteren Zeitpunkt neue Informationen haben, werden wir darüber selbstverständlich berichten.

Melden Sie Kettenbriefe auf Facebook oder WhatsApp

Bitte helfen Sie uns bei der Aufklärung weniger erfahrener Nutzer. Senden Sie uns Kettenbriefe aus Facebook oder die Sie per WhatsApp bekommen. Wir sehen uns an, was an dem Thema dran ist und berichten darüber. So erreichen Sie unsere Redaktion:

Nützliche Links zu diesem Thema

Weitere Warnungen aus unserem Warnungsticker

ordoa.de: Achtung Fakeshop – hier nicht einkaufen

In dem Onlineshop ordoa.de erhalten Sie Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik zu günstigen Preisen. Zusätzlich wird Ihnen die kostenfreie Lieferung ab 25 Euro Bestellwert und eine kostenfreie Retour versprochen. Doch diese Versprechen nützen Ihnen gar nichts, wenn am

2 comments
Schläge statt Date: Verabredung in sozialem Netzwerk ging schief

Ein Date kann man überall vereinbaren. Vor allem Jugendliche nutzen weniger Singlebörsen und setzen eher auf soziale Netzwerke wie Facebook oder Dating-Apps a la Tinder. Die Sicherheit sollten Sie dabei allerdings nicht vergessen, denn eine

0 Kommentare
Vorsicht Phishing: E-Mail „Your account was opened …“ ist nicht von PayPal

Auf Ihr PayPal-Konto wurde von einem unbekannten Gerät zugegriffen. Darüber informiert eine gefälschte E-Mail im Namen von PayPal. Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Phishing-Mail. Darüber sollen Ihre persönlichen Daten gestohlen werden. Wie der

0 Kommentare
hypsport.shop (Hypervolt): Wie seriös ist der Onlineshop für das Nackenmassagegerät?

In dem Onlineshop Hypervolt unter hypsport.shop wird ein Nackenmassagegerät angeboten. Beworben wird die Webseite unter anderem in sozialen Netzwerken. Wir haben die Webseite näher angesehen und erklären, was Sie vor dem Kauf wissen sollten. War

4 comments
Mit wem chatten Deine Freunde? WhatsApp Kettenbrief verspricht lang ersehntes Update – Stimmt das?

Endlich sehen, mit wem die eigenen Kontakte auf WhatsApp chatten. Was für Privatsphäre-Verfechter der absolute Horror ist, ist für andere eine lang ersehnte Funktion für den Messenger WhatsApp. Ein Kettenbrief verspricht, dass es ein Update

Ein Kommentar
War dieser Artikel für Sie nützlich?
Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar