
(Quelle: Screenshot E-Mail)
In vielen Postfächern befindet sich derzeit eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Einladung läuft in ein paar Tage ab“. Es wird der Eindruck erweckt, dass diese E-Mail von Zalando stammt und Sie eine 150 Euro Geschenkkarte gewinnen können. Tatsächlich werden Sie jedoch abgezockt.
Wir haben erst unlängst vor einem Gewinnspiel gewarnt, bei dem Sie angeblich einen 350 Euro Gutschein für IKEA gewinnen konnten. Jetzt taucht per E-Mail eine weitere Werbung auf. Diesmal geht es um eine Geschenkkarte im Wert von 150 Euro für Zalando. Nach einem ähnlichen Prinzip werden Sie auch bei dieser Aktion in eine Kostenfalle gelockt.
Gleich vorweg möchten wir erwähnen, dass Zalando mit dieser Aktion nichts zu tun hat. Vielmehr handelt es sich bei dem Gewinnspielveranstalter um eine Firma mit Sitz auf einer Insel in der Karibik. Dieses Unternehmen spielt mit Ihnen ein Spiel, bei dem Sie wahrscheinlich nicht der Gewinner sind.
Diese E-Mails sind uns bekannt
Nach unseren Erfahrungen werden für diese Aktionen immer unterschiedliche E-Mails versendet. Fakt ist, dass in der E-Mail das Impressum fehlt und der Absender keine Angaben zu seiner Identität macht. Vielmehr wird der Nutzer getäuscht und aufgrund der Aufmachung der Eindruck erweckt, dass Zalando hinter der Aktion stecken könnte. Folgende Informationen zu der Spam-Mail sind uns bisher bekannt:
Absender:
- Kundenpflege <[email protected]>
Betreff:
- Ihre Einladung läuft in ein paar Tage ab
Im Text der E-Mail ist beispielsweise folgendes zu lesen:
Liebe(r),
Wir versuchen, unserennservice in Ihrer Gegend zu verbessern und dafür benötigen wir Ihre Meinung! Helfen Sie uns, indem Sie an einer kleinen Umfrage teilnehmen und nutzen Sie die Chance, einen Geschenkgutschein im Wert von 150 Euro für Zalando zu gewinnen!
Vielen dank!
Klicken Sie hier >>
Haben Sie eine E-Mail mit anderen Daten bekommen oder über andere Wege von dieser Aktion erfahren? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar unterhalb des Artikels, damit wir diese Daten ergänzen können. Alternativ leiten Sie uns die E-Mail oder einen Screenshot der Werbung an [email protected] weiter.
Ziel der dubiosen Geschäftemacher ist es, dass Sie irgendwo in der E-Mail klicken. Denn dann gelangen Sie auf die Gewinnspielseite, die nicht weniger trickreich ist, als die E-Mail selbst.
So läuft das Gewinnspiel mit Kostenfalle ab
Ganz gleich, wo Sie in dieser E-Mail klicken, Sie gelangen immer auf eine Webseite (trck04.com), wo Sie zunächst drei belanglose Fragen beantworten sollen. Mittlerweile ist das schon zum Markenzeichen unseriöser Gewinnspiele geworden. Auf der Webseite wird in typischer Manier Zeitdruck ausgeübt. Ein Counter zeigt an, dass Sie scheinbar nur eine Minute Zeit zum Beantworten der Fragen haben. Auch das ist natürliche eine Täuschung. Sie haben alle Zeit der Welt. Ein Impressum finden Sie auf der Webseite übrigens nicht.
Haben Sie die drei Fragen beantwortet, dann werden Sie auf quizwinner.mobi weitergeleitet. Hier sollen Sie zunächst Ihre Telefonnummer und Ihren Namen angeben und werden anschließend gebeten eine Premiumrufnummer mit der Vorwahl 0900 anzurufen. Der Anruf auf der Telefonnummer 09003224499 kostet mindestens 1,99 Euro pro Minute aus dem Festnetz. Das ist zwar angegeben, aber so klein und in grauer Schrift geschrieben, dass es wohl die meisten Nutzer überlesen werden. Was dann passiert, haben wir Ihnen in unserem Artikel zur 0900 Abzocke zusammengefasst.
Wie werden Sie die Spam-Nachrichten wieder los?
Leider ist das nicht so einfach. Ist Ihre E-Mail-Adresse erst einmal im Umlauf, müssen Sie damit rechnen, dass diese immer wieder verwendet wird. Unter Umständen könnte der Wechsel der E-Mail-Adresse in Bezug auf Spam generell Entspannung bringen. In unserem Ratgeber erklären wir, bei welchem Freemail-Anbieter Sie unserer Meinung nach den besten Spam-Filter bekommen. Damit reduzieren Sie den Spam im Posteingang um 90 Prozent.
Alternativ besprechen wir dieses Spam-Thema auch in unserem Ratgeber zum Thema Newsletter abmelden.
Haben Sie unseriöse Post im Postfach?
Bitte helfen Sie uns und senden Sie uns dubiose E-Mails, Phishing-Nachrichten oder E-Mails mit Virusverdacht an [email protected]. Wir prüfen diese und veröffentlichen bei Bedarf eine Warnung.
Das dürfen Sie nicht verpassen
Vorsicht, neue Bedrohung „Nachricht von Ihrem Kundenservice“ im Umlauf. Betrüger versuchen mit Phishing-Mails ahnungslose PayPal-Kunden in die Falle zu locken. Es geht um neue Sicherheitsbestimmungen, Daten-Verifizierungen oder angebliche Rücklastschriften. In unserer Übersicht finden Sie alle aktuell versendeten
Scheinbar schwer kranke Personen bieten Ihnen via Instagram-Nachricht ein Vermögen an. Der Grund: angeblich haben sie eine unheilbare Krankheit und wollen ihr gespartes Geld verschenken. Warum Sie auf diese Nachrichten nicht reagieren sollen? Wir verraten
Derzeit werden wieder massenhaft gefälschte E-Mails im Namen der Sparkasse versendet, um Nutzer des Onlinebankings der Sparkassen in eine Falle zu locken. Damit sollen persönliche Daten wie das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die Kreditkartendaten gestohlen
Produkte der Marke The North Face sind nicht nur bei Verbrauchern sehr beliebt. Cyberkriminelle eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Tiefstpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den
Ardo NV ruft die bei Edeka, Netto und Rewe verkauften „Gegrillte rote und gelbe Paprika Parrilla – Scheiben“ (Tiefkühlware) zurück. Analysen zeigen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Chlorpyrifos) in den Verpackungen. Dadurch besteht Gesundheitsgefahr.