
Wir sehen bei irreführenden Gewinnspielen zweimal hin und verraten, wo Fallen lauern. (Symbolbild)
Anfang August 2017 wird wieder kostenloses Tankguthaben im Wert von 1.000 Euro verschenkt. Das kündigt jedenfalls eine dubiose E-Mail an. Dafür müssen Sie scheinbar nur vier Fragen beantworten. Doch kann das wirklich stimmen? Nein. Hier können Sie lediglich an einem folgenreichen Gewinnspiel teilnehmen. Wir erklären, was Sie wirklich erwartet und wer hinter der vermeintlichen Aral-Aktion steckt.
Die E-Mail ist noch recht unscheinbar und erweckt den Eindruck, dass diese mit der Firma Aral etwas zutun haben könnte. Flüchtig betrachtet fällt der Absender „Umfrage Aral“ auf. Im Betreff der E-Mail ist „Ihr Tankguthaben im Wert von € 1000,-“ zu lesen. Nichts deutet zunächst auf ein Gewinnspiel oder den tatsächlichen Absender hin.
Wer nicht weiter und nicht zwischen den Zeilen liest, wird aus dieser E-Mail nicht schlau und könnte annehmen, dass man einen Gutschein von Aral bekommt, wenn man drei Fragen beantwortet. Doch das ist nicht so. Wir erklären, woran Sie die Täuschung erkennen.
Von derartigen Gewinnspielen haben wir bereits mehrfach auf Onlinewarnungen.de berichtet. In unserer Übersicht zu den Gewinnspielen können Sie nachlesen, welche Aktionen uns bereits bekannt sind. Berichtet haben wir beispielsweise schon von den 500 Euro Poco Geschenkkarten und der Lindt Produkttestaktion.
So sieht die vermeintliche Umfrage-Nachricht aus
Als Absender sehen Sie „Umfrage Aral“. Und der Betreff lautet „Max, 1.000 Euro Tankguthaben!“ Auch der Text ist irreführend. Dort heißt es:
[…]am 10.03.2017 wurdest Du zu einer Umfrage zum Thema Aral eingeladen. 3 Fragen beantworten und 1.000 Euro Aral Tankguthaben abstauben!
HIER nochmal die Umfrage beantworten!
Persönlicher Zugang Dich
Ein Gewinn könnte noch für Dich bereit liegen. Lass nicht die Gelegenheit verstreichen, diesen fetten Gewinn in den nächsten 3 Minuten einzukassieren!
Viel spaß beim Tanken,
[…]
Dein Kundenservice

Folgende Daten der E-Mails sind uns bekannt:
Absender:
- Gewinn Sie Benzin <[email protected]>
- Umfrage Aral
Betreff:
- 1.000 Euro Tankguthaben!
Falls Sie die Nachricht mit anderen Daten erhalten haben, dann nutzen Sie die Kommentare unter dem Artikel, um diese Informationen zu posten. Sie helfen mit diesen Informationen automatisch anderen Lesern.
Die Webseite des Aral-Gewinnspiels
Wer den Link in der E-Mail anklickt, gelangt auf die Webseite mit der Domain „http://benzin.final-gewinn.com“ beziehungsweise „http://benzin.1a-gewinner.de/“ . Die Webseite ist nicht minder irreführend in schönem Blau gehalten. Dort sollen Sie wirklich Fragen beantworten. Ganz oben ist zu lesen „Ihr Tankguthaben im Wert von 1000€“. Zusätzlich wird Zeitdruck ausgeübt. Dieser bewirkt, dass viele Teilnehmer nicht so genau lesen. Doch das ist zu empfehlen, schließlich befindet sich die Auflösung im extrem klein gedruckten Text. Dort steht auch, das Aral mit der ganzen Aktion in keiner Verbindung steht:
Aral, Schell, Esso, JET sind nicht Veranstalter des Gewinnspiels und stehen nicht mit dem Veranstalter in einer geschäftlichen Beziehung.
Wer die Fragen beantwortet, wird sogar beglückwünscht. Dann heißt es „Glückwunsch – Jetzt Ihre Gewinn-Daten eingeben!“. Die Frage ist nur zu was, denn wer die Daten eingibt, hat noch lange nichts gewonnen. Dennoch wird der irreführende Eindruck erweckt, dass der Nutzer den Tankgutschein von Aral bekommt. Nur der kleine Text auf dem Weiter-Button verrät die Wahrheit:
„Ich bin einverstanden, dass der Veranstalter und seine Partner mich per E-Mail (max. 14 Partner) über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informieren. Die Partner kann ich hier selbst bestimmen, ansonsten erfolgt eine Auswahl durch den Veranstalter nach freiem Ermessen. Das Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere Infos dazu hier.“
Allerdings ist auch hier so konkret von einem Gewinnspiel nichts zu lesen. Aus unserer Sicht wird der Verbraucher gezielt in die Irre geführt.
Wer steckt hinter der vermeintlichen Aral-Aktion?
Tatsächlich handelt es sich hier um ein Gewinnspiel des Direktmarketingunternehmens CEOO Marketing GmbH aus Zürich. Das Unternehmen sammelt die Daten der Nutzer ein, um diese für weitere Werbeaktionen zu nutzen.
Welche Folgen hat die Teilnahme am Gewinnspiel?
Wer seine Daten eingegeben und bestätigt hat, könnte sich später darüber ärgern. Die Teilnahme an diesem, wie ähnlichen Gewinnspielen, hat recht weitreichende Folgen. Einerseits nutzt der Gewinnspielveranstalter selbst Ihre Daten, um Sie mit Werbung zu versorgen. Andererseits werden Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeleitet, die Sie ebenfalls mit Werbung versorgen. Insgesamt müssen Sie sich auf viel Post einstellen, per:
- Post im Briefkasten
- SMS
- MMS
- Werbeanrufe
Wer eigentlich nur an einer Aktion von Aral teilnehmen wollte und seine Adresse für die Zusendung des Gewinns eingegeben hat, wird davon überrascht sein.
Werbeeinverständnis widerrufen
Haben Sie Ihre Daten bereits eingegeben und bestätigt, dann müssen Sie aktiv werden, wenn Sie keine zusätzliche Werbung wünschen. Die beste Möglichkeit ist, wenn Sie das Werbeeinverständnis widerrufen. Was Sie dafür tun müssen und wohin Sie Ihren Widerruf senden, erfahren Sie in unserer ausführlichen Anleitung zum Widerruf des Werbeeinverständnisses bei der CEOO Marketing GmbH.
Was meinen Sie zu diesem Gewinnspiel?
Sind Sie auch schon auf dieses Gewinnspiel gestoßen und was halten Sie von derartigen Aktionen? Finden Sie es in Ordnung, wenn geflunkert wird, was das Internet aushält? Ihre Stimme zählt, die Sie über die Kommentare unter dem Artikel abgeben können.
Außerdem ist wichtig: Nur durch Ihre aktive Mithilfe können wir das Internet ein Stück sicherer machen und vor möglichen Gefahren rechtzeitig warnen. Informieren Sie uns, wenn Ihnen etwas spanisch vorkommt. Wir prüfen die Angelegenheit und warnen andere Leser. So haben alle etwas davon.
Weitere aktuelle Warnungen
Sie möchten einen Kinofilm auf Ihrem Computer oder einem Smartphone anschauen? Dann könnten Sie bei einer Suche auf dubiose Streaming-Anbieter stoßen. Diese versuchen Sie mit fiktiven Webseiten und gefälschten Identitäten in eine Kostenfalle zu locken.
Der Name beim Onlineshop mediatempel.eu scheint Programm zu sein. Multi-Media-Elektronik zum kleinen Preis lockt die Verbraucher an. Ein vorschneller Einkauf kann aber schnell zu Ernüchterung führen. Denn unsere Leser und wir zweifeln an der Seriosität
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Die Ergebnisse stehen endlich Fest“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es
Kunden der Direktbank Comdirect müssen aktuell besonders wachsam sein. Bundesweit werden gefälschte E-Mails mit dem Betreff „aktuelle Information“ vom Absender [email protected] versendet. Wir erklären, wie die Fake-Mails aussehen und welche Gefahr besteht. War diese Warnung
Haben Sie eine E-Mail von Media Markt bekommen, in der es um einen Gewinn oder ein Gewinnspiel geht? Sie sollen angeblich einen 500 Euro Einkaufsgutschein oder andere Geschenke bekommen? Wir erklären, was dahinter steckt und
Habe grade eine mail zu 500 € tankgutschein von aral erhalten. Absender sitzt in den Philippinen..
habe eben gerade die e-mail von angeblich aral über 1000€ tankgutschein erhalten. da sehr viel solche betrüger unterwegs sind, öffne ich solch e-mails nicht und schaue erst mal ins internet. meistens gibt es schon mehrere empfänger und informationen dazu.
vielen dank auch für ihre information!!!