
(Quelle: Screenshot)
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen von Amazon mit dem Betreff „@Amazon: Sie_haben_ein_Smartphone_gewonnen_“, die Sie in eine Falle locken möchte. Angeblich können Sie ein Smartphone aufgrund eines getätigten Onlinekaufs oder eine Geburtstagsüberraschung bekommen. Doch diese E-Mail stammt gar nicht von Amazon. Vielmehr werden Sie zu einem Datensammler gelockt.
Mit gefälschten E-Mails im Namen von Amazon versuchen Betrüger jeden Tag aufs Neue ahnungslose Nutzer in die Falle zu locken. Die Maschen reichen von plumper Werbung bis zu Phishing-Nachrichten. Da die gefälschten E-Mails immer besser werden, sind immer mehr Empfänger zurecht irritiert.
Seit längerer Zeit wird eine Nachricht versendet, die einen Amazon-Gutschein im Wert von bis zu 1.000 € verspricht. Gezeigt wird ein teilweise aufgedeckter Gutscheincode. Doch auch andere Preise werden als Lockvogel in Aussicht gestellt, so beispielsweise auch ein Smartphone. Doch wer den Gutscheincode anklickt, gelangt nicht etwas zu dem beliebten Versandhaus, sondern wird über mehrere Seiten in eine Falle gelockt.
Gleich vorab unser Hinweis: Der Versandhändler Amazon hat mit der nachfolgend beschriebenen E-Mail nichts zu tun. Weder wird die Nachricht von Amazon versendet, noch ist Amazon ein Sponsor. Vielmehr handelt es sich um eine Fälschung und einen Missbrauch des Markennamens.
So sieht die gefälschte E-Mail mit dem Amazon-Gutschein aus
Der Inhalt von gefälschten E-Mails wird oft angepasst und verändert. Das trifft auch auf die Absender und Betreffzeilen zu. Falls Sie eine E-Mail mit anderen Daten bekommen haben, leiten Sie uns diese bitte an [email protected] weiter. Wir aktualisieren dann unsere Warnung. Noch schneller geht es, wenn Sie neue Informationen in den Kommentaren unter dem Artikel posten. Folgende Daten sind uns bisher bekannt:
Absender
- Amazon
- @Amazon.de <[email protected]>
Betreff
- Die Lieferung wurde terminiert. Bitte prüfen Sie das Datum.
- @Amazon: Sie_haben_ein_Smartphone_gewonnen_(Kaufcode: 3708253)
Inhaltlich sieht die gefälschte Nachricht wie folgt aus:
Wir fassen die wichtigsten Punkte nachfolgend kurz zusammen
Obwohl sich die Betrüger immer mehr Mühe geben, können Sie die Fälschungen an verschiedenen Kriterien recht leicht erkennen. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in unserem Spam-Ratgeber. Folgende Punkte sprechen gegen die oben beschriebene E-Mail:
- Der Absender „Amazon“ wurde gefälscht. Die Nachricht stammt nicht von dem Versandhändler Amazon.
- Der Betreff ist irreführend. Es gibt keine Lieferung, die terminiert wurde und auch keinen Gewinn.
- Das Amazon-Logo in der E-Mail wird missbräuchlich verwendet.
- Ein Klick auf den vermeintlichen Gutschein in der Spam-Mail führt Sie über mehrere Webseiten zu Datensammlern oder dubiosen Bitcoin-Unternehmen.
- Sie sollen an einem Gewinnspiel teilnehmen und dafür Ihre persönlichen Daten eingeben. Gewonnen haben Sie nichts. Vielmehr möchte der Gewinnspielveranstalter Ihre Daten einsammeln, um diese für den Versand von Werbung zu nutzen und an andere Unternehmen zu verkaufen.
- Amazon ist weder Sponsor noch Veranstalter des Gewinnspiels.
Sie sollten sich vor der Teilnahme an diesem Gewinnspiel sehr gut überlegen, ob Sie das wirklich möchten. Sie müssen mit viel Werbung per E-Mail, SMS und mit Werbeanrufen rechnen.
Können Sie die Teilnahme am Gewinnspiel kündigen?
Ja. Im Rahmen der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erteilen Sie gegenüber den Datenhändlern ein Werbeeinverständnis, welches den Veranstalter nicht nur berechtigt, Ihnen Werbung zuzusenden, sondern auch Ihre Daten an Dritte weiterzugeben. Dieses Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Danach dürfen Ihre Daten nicht mehr verwendet werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie wissen bei welchem Anbieter Sie teilgenommen haben. Entsprechende Anleitungen finden Sie auf Onlinewarnungen.de.
Auf Onlinewarnungen.de finden Sie weitere Artikel zum Thema Gewinnspiele:
- Lidl Fake Mail: Diese Nachrichten sind Spam, Betrug oder eine Falle
- Media Markt Fake: Diese E-Mails sind Spam oder Betrug (Überblick)
- REWE Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
- Amazon Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
- Edeka Fake: Diese E-Mails sind Spam, Betrug oder eine Falle
Melden Sie fragwürdige E-Mails
Sie können selbst helfen, dass das Internet etwas sicherer wird. Bitte leiten Sie dubiose E-Mails mit Gewinnversprechen, Phishing-Nachrichten oder Spam an [email protected] weiter. Wir prüfen diese und verfassen bei Bedarf eine Warnung. Dadurch profitieren letztlich alle Leser.
Aktuelle Meldungen aus unserem Warnungstiscker
Sie möchten einen Kinofilm auf Ihrem Computer oder einem Smartphone anschauen? Dann könnten Sie bei einer Suche auf dubiose Streaming-Anbieter stoßen. Diese versuchen Sie mit fiktiven Webseiten und gefälschten Identitäten in eine Kostenfalle zu locken.
Der Name beim Onlineshop mediatempel.eu scheint Programm zu sein. Multi-Media-Elektronik zum kleinen Preis lockt die Verbraucher an. Ein vorschneller Einkauf kann aber schnell zu Ernüchterung führen. Denn unsere Leser und wir zweifeln an der Seriosität
Haben Sie die Lidl Gewinn Mail „Die Ergebnisse stehen endlich Fest“ oder „Sie sind unser möglicher Exklusivgewinner von LIDL-Gutscheinen“ auch bekommen? Seit Jahren werden gefälschte E-Mails im Namen des Lebensmitteldiscounters Lidl versendet. Darin geht es
Kunden der Direktbank Comdirect müssen aktuell besonders wachsam sein. Bundesweit werden gefälschte E-Mails mit dem Betreff „aktuelle Information“ vom Absender [email protected] versendet. Wir erklären, wie die Fake-Mails aussehen und welche Gefahr besteht. War diese Warnung
Haben Sie eine E-Mail von Media Markt bekommen, in der es um einen Gewinn oder ein Gewinnspiel geht? Sie sollen angeblich einen 500 Euro Einkaufsgutschein oder andere Geschenke bekommen? Wir erklären, was dahinter steckt und
Ist schon ziemlich krass das ausgerechnet auf einem onlinewarnungsportal ein fake –
Gewinngutschein (gewinner von :FANTASTISCHEN APPLE Produkten) zu finden ist.sie sind
unser 1.000.000ster Besucher ! Hallo ? ? ? Gehts noch ????
Hallo,
meinen unseren Artikel über das Gewinnspiel? Oder haben sie eine Werbung auf unserer Seite zu diesem Gewinnspiel gesehen?
Viele Grüße aus der Redaktion
T.S.