Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



Facebook Hacker-Angriff: Ist mein Konto betroffen?


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Der Hacker-Angriff auf Facebook, bei dem rund 50 Millionen Nutzerkonten gehackt wurden, wurde im September von Facebook selber entdeckt. Ob Sie von dem Angriff betroffen sind, können Sie nun überprüfen.

Anfang Oktober haben wir von dem Hackerangriff auf Facebook berichtet, bei dem rund 50 Millionen Nutzerkonten gehackt wurden. Die Angreifer hatten eine Schwachstelle im Code von Facebook im Zusammenhang mit der Funktion „Anzeigen aus der Sicht von“ (View As) ausgenutzt. Das führte dazu, dass sogenannte Zugriffstoken gestohlen wurden. Die Facebook-Zugriffstoken sind dafür verantwortlich, dass der Nutzer auf verschiedenen Geräten in seinem Facebook-Profil angemeldet bleibt. Dadurch ist eine erneute Anmeldung und Eingabe des Passwortes nicht erforderlich.

Das Sicherheitsproblem bestand von Juli 2017 bis September 2018. Der Angriff selber wurde aufgrund von ungewöhnlich hoher Aktivität von Facebook selber entdeckt und behoben, nachdem die Schwachstelle identifiziert war. Das FBI führt in diesem Zusammenhang Ermittlungen durch, weshalb Facebook sich nicht dazu äußern darf, wer hinter diesem Angriff stecken könnte. Jetzt meldet sich der Newsroom von Facebook mit einem Update zu dem Hackerangriff zurück.

Verpassen Sie keine Warnung. Hier können Sie uns folgen:

Weniger Facebook-Konten betroffen, als angenommen

Zunächst war Facebook von 50 bis 90 Millionen Nutzer-Konten ausgegangen, welche vom Angriff betroffen sein sollten. Jetzt ist klar, dass von 30 Millionen Nutzern die Token gestohlen wurden. Wie es zu dem Angriff gekommen ist, erklärt Facebook wie folgt:

Die Angreifer hatten bereits die Kontrolle über eine gewisse Anzahl von Konten, die mit Facebook-Freunden verbunden waren. Mithilfe eines automatisierten Verfahrens haben sie sich von Konto zu Konto bewegt, um die Zugriffstoken von diesen Freunden zu stehlen sowie von den Freunden dieser Freunde und so weiter. Hierbei handelte es sich um insgesamt ungefähr 400.000 Nutzer. Im Zuge dieses Verfahrens wurden die Facebook-Profile dieser Konten automatisch geladen. Dabei wurde gespiegelt, was diese 400.000 Nutzer gesehen hätten, wenn sie sich ihre eigenen Profile anschauten.

Zu den einsehbaren Beiträgen gehörten die Chronik, die Freundesliste, Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, sowie kürzlich geführte Unterhaltungen. Allerdings konnte der Inhalt der Nachrichten nicht angezeigt werden. Einzige Ausnahme: Sie sind Administrator einer dieser Gruppen und haben eine Nachricht von jemanden erhalten. Dann war der Inhalt verfügbar.

So überprüfen Sie, ob Sie vom Angriff betroffen sind

Facebook möchte in den kommenden Tagen individuelle Nachrichten an die 30 Millionen Nutzer versenden und darauf hinweisen, dass sie Opfer eines Angriffs geworden sind.

Facebook Hackerangriff Nutzerinformation
So sehen die Nachrichten aus, die Facebook an die Nutzer versendet, welche vom Angriff betroffen sind. (Quelle: Screenshot/de.newsroom.fb.com)

Sie selber können aber auch jetzt schon schauen, ob Ihr Konto vom Angriff betroffen ist. Dafür loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei Facebook ein und klicken anschließend auf diesen Link. Unter den ganzen Informationen zu dem Angriff finden Sie einen Kasten mit der Überschrift „Is my Facebook account impacted by this security issue?“ . Wenn Sie den folgenden Text sehen, ist Ihr Konto nicht betroffen.

Facebook Hackerangriff Nutzerinformation1
Lesen Sie diesen Text, wenn Sie den Link angeklickt haben, ist Ihr Konto vom Angriff nicht betroffen. (Quelle: Screenshot/facebook.com/help/securitynotice?ref=sec)
Update 26.10.2018

Aktuell ist der Link bei Facebook nicht erreichbar. Laut einer Meldung auf der Seite, arbeitet Facebook an diesem Problem und versucht den Fehler zu beheben.

Was tun, wenn Ihr Konto betroffen ist?

Sie haben festgestellt, dass Ihr Konto vom Hacker-Angriff betroffen ist? Dann sollten Sie umgehend Sicherheitsmaßnahmen einleiten. Achten Sie vor allem auf Ihre E-Mails, welche Sie in nächster Zeit erhalten. Es ist nicht auszuschließen, dass Ihre Daten im Darknet zum Verkauf angeboten werden und dann für Phishing-Attacken, Werbeanrufe oder andere Sachen missbraucht werden.

Was Sie außerdem tun können, erfahren Sie in dem News-Artikel zu dem Hackerangriff.

Ermittlungen dauern an

Sowohl die Ermittlungen des FBI als auch die Ermittlungen seitens Facebook dauern an. Facebook teilt mit, dass Sie die Nutzer informieren werden, sollte sich herausstellen, dass weitere Konten betroffen sind. Außerdem arbeitet Facebook in diesem Zusammenhang nicht nur mit dem FBI zusammen, auch mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC), der Irischen Datenschutzkommission sowie weiteren Behörden.

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal spenden | Überweisung | Weitere Möglichkeiten

Spendieren Sie eine Tasse Tee oder Kaffee?

Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.

PayPal | ÜberweisungSonstige

Weitere interessante News zum Thema Facebook

So können Apps wie Facebook auf Telefon-Daten zugreifen – Geben Sie nur die notwendigen Berechtigungen, um Datenmissbrauch vorzubeugen

Mittlerweile lässt sich auf Android-Handys die Facebook-App herunterladen. Angeblich soll diese App die Telefon- und SMS-Listen inzwischen an Facebook übertragen haben. Facebook ist beinah täglich in Nutzung und die App hat Zugriff auf das gesamte

0 Kommentare
Soziale Medien
So löschen Sie Ihr Profil bei Facebook – Die Entscheidung zwischen Deaktivierung und Löschung

Facebook ist ein weltweit bekanntes Netzwerk, indem Menschen aus aller Welt Informationen, Berichte und Neuigkeiten über allerlei Themen austauschen. Aber Facebook ist auch ein Portal für Kontaktaustausch und zum Kennenlernen von neuen Leuten, aber immer

0 Kommentare
Facebook
Sicher Surfen in sozialen Netzwerken: Mit persönlichen Daten geizen und Privatsphäre-Einstellung umstellen

In den vergangenen Jahren haben die sozialen Netzwerke immer mehr an Bedeutung gewonnen und heute sind sie aus der alltäglichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie kommen für sogenannte „Digital Natives“ zum Einsatz und gehören aktuell

0 Kommentare
Welche Folgen Identitätsdiebstahl im Internet haben kann und was Sie unbedingt tun müssen

In diversen Bereichen missbrauchen Fremde inzwischen die Identitäten von Verbrauchern, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Im Internet schließen sie z.B. kostenpflichtige Abos ab, richten Nutzerkonten ein und bestellen Ware. Dies aber nicht mit den

0 Kommentare
WhatsApp-Alternativen: Messenger im Überblick – Achten Sie immer auf die persönlichen Daten und lesen Sie die Datenschutzbestimmungen

Heute sind Messenger-Dienste ein Muss und aus der Kommunikationswelt nicht mehr wegzudenken. Facebook, Skype, Threema, Signal, Ginlo, Wire und Telegram sind nur ein paar Beispiele und wir haben uns die Messenger-Apps und deren Verschlüsselungen genauer

0 Kommentare

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Diese Tipps könnten Sie interessieren

Smartphonekauf: Vertragsverlängerung oder Neukauf?

In regelmäßigen Abständen setzen Smartphone-Besitzer auf ein neues Handy. Sei es, weil Smartphoneverträge auslaufen oder es vermeintlich Zeit für ein neues Handy wird. Doch wie sollen Sie es am besten anstellen. Den Vertrag verlängern? Oder

0 Kommentare
Notwehr gegen Polizisten: Dürfen Sie sich gegen die Polizei verteidigen? (Video)

Darf die Polizei eigentlich alles und sind Sie der Willkür der Beamten ausgeliefert? Oder können Sie sich gegen unrechtmäßige Maßnahmen der Polizei verteidigen? Wir erklären, ob Notwehr gegen eine Polizeimaßnahme möglich ist und was es

12 comments
E-Scooter: Statt Akrobatik auf dem Roller – So blinken Sie richtig

Seit Juni 2019 gehören die E-Scooter offiziell zu den zugelassenen Kraftfahrzeugen, die im Straßenverkehr geführt werden dürfen. Jedoch gibt es im Umgang mit den Flitzern einiges zu beachten. Mit dem neuen Fahrzeug kommen auch neue

3 comments
Mundschutzpflicht: Richtige Reinigung für benutzte Masken

In vielen Bundesländern wurde nun nach und nach die Mundschutzpflicht eingeführt. Damit soll die Ansteckungsgefahr durch den Coronavirus verringert werden. Dies kann aber nur helfen, wenn die getragenen Masken wieder richtig gereinigt werden. Wir verraten,

0 Kommentare
American Express: Spam und Phishing melden und Kreditkarte sperren

Sie haben eine gefälschte E-Mail im Namen von American Express erhalten und möchten diese bei dem Kreditkartenanbieter melden? Oder sind Sie auf Betrüger hereingefallen und möchten ihre Kreditkarte sperren? Hier erfahren Sie, an wen Sie sich

0 Kommentare
War dieser Artikel hilfreich?
Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

1 Gedanke zu „Facebook Hacker-Angriff: Ist mein Konto betroffen?“

  1. „…your Facebook account has not been impacted by this security incident“
    das zeigen die doch bestimmt bei jedem an oder wurde schon bei jemand was anderes angezeigt?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar