Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



dm-drogerie markt: Rückruf dmBio Paleo Müsli, 500 g – Gesundheitsrisiko


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Haben Sie das dmBio Paleo Müsli in der 500 g Packung gekauft? Dann könnte diese Rückrufwarnung für Sie interessant sein. Die Drogeriemarkt-Kette dm ruft eine Charge des Produktes zurück, weil gesundheitliche Beeinträchtigungen für den Verbraucher nicht ausgeschlossen werden können.

Ein Rückruf von Lebensmitteln ist immer dann nötig, wenn ein Gesundheitsrisiko für den Verbraucher nicht vollständig auszuschließen ist. Und genau darum geht es auch bei dem aktuellen Rückruf von dm. Grund für den Rückruf sind die in der Natur vorkommenden chemischen Verbindungen mit der Bezeichnung Tropan-Alkaloide. Diese sind nicht das erste Mal der Grund für den Rückruf von Nahrungsmitteln. Beispielsweise haben wir über den Rückruf von Popcorn im Juni 2018 sowie dem bei Rossmann verkauften King’s Crown Kräutertee Pfefferminze im Juni 2017 berichtet.

Welches Produkt ruft dm zurück?

Vom aktuellen Rückruf bei dm ist das dmBio Paleo Müsli in der 500 Gramm Packung betroffen. Es handelt sich nur um Packungen mit dem aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 30.05.2019. Sie finden das Datum auf der Seite der Packung.

Die Dorgeriemarktkette dm bittet alle Kunden mit dem betroffenen Produkt, dass Müsli nicht zu konsumieren. Sie können die Packungen geöffnet oder ungeöffnet in jedem dm-Markt zurückgeben. Der Kaufpreis wird laut dm selbstverständlich erstattet. Den nächsten dm-Markt in Ihrer Nähe finden Sie an dieser Stelle.

Was stimmt mit dem Müsli nicht und welche Gefahr besteht für den Verbraucher?

Als Grund für den Rückruf gibt dm den Nachweis von Tropan-Alkaloiden an, die in Beikräutern vorkommen. Da bei der Bio-Land­wirtschaft keine Herbizide ein­ge­setzt werden können, kann deren Vorkommen im Getreide­anbau nicht gänzlich aus­ge­schlossen werden.

Tropan­-Alkaloide können zu vorübergehenden gesund­heitlichen Be­ein­trächtigungen wie zum Beispiel Sehstörungen, erweiterten Pupillen, Mund­trockenheit oder Müdig­keit führen.

Nützliche Links zu diesem Thema

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Vertrauen Sie noch den Bio-Produkten im Handel?

Wie halten Sie es mit BIO-Produkten. Vertrauen Sie noch auf die Qualität der Lebensmittel im Handel oder kaufen Sie lieber auf dem Bauernhof. Diskutieren Sie mit unseren Lesern über die Kommentare unter dem Artikel.

Weitere Rückrufe der letzten Wochen

Rückruf EDEKA / Marktkauf: Vorsicht bei diesem Hackfleisch

EDEKA und Marktkauf müssen Hackfleisch zurückrufen. In den betroffenen Packungen können sich blaue Kunststofffremdkörper befinden. Diese können beim Verschlucken zu einer Gesundheitsgefahr für Sie werden. Deswegen wird vom Verzehr abgeraten.

0 Kommentare
Rückruf bei Edeka, Netto und Rewe: Diesen Paprika sollten Sie nicht essen – Vergiftungsgefahr

Ardo NV ruft die bei Edeka, Netto und Rewe verkauften „Gegrillte rote und gelbe Paprika Parrilla – Scheiben“ (Tiefkühlware) zurück. Analysen zeigen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln (Chlorpyrifos) in den Verpackungen. Dadurch besteht Gesundheitsgefahr.

0 Kommentare
Diese Rosinen von Kaufland sollten Alleregiker nicht mehr essen

Der Hersteller Encinger SK ruft die bei Kaufland verkauften K-Classic Schoko Rosinen in Vollmilchschokolade zurück. Das Produkt könnte für Allergiker gefährlich werden, die auf Erdnüsse reagieren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Schoko-Rosinen Erdnüsse

0 Kommentare
Kaufland: Diese Baby Pflegelotion sollten Sie nicht mehr verwenden

Kaufland muss die Bevola Baby Pflege-Lotion zurückrufen. Als Grund werden Bakterien angegeben, welche bei Routinekontrollen nachgewiesen wurden. Es besteht Gesundheitsgefahr für den Nachwuchs. Nicht mehr verwenden.

0 Kommentare
Rossmann ruft den Babydream Greifball zurück

Die Dirk Rossmann GmbH muss den Greifball von Babydream zurückrufen. Im Rahmen des internen Qualitätsmanagements hat sich gezeigt, dass sich ein Öffnen der Knoten und das damit verbundene Lösen der Kugeln nicht ausschließen lässt.

0 Kommentare

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Haben Sie diese wichtigen Hinweise schon gelesen?

GMX Telefonnummer: Hilfe und Kontakt per Telefon und E-Mail

Sie suchen die Telefonnummer von GMX oder möchten auf andere Art mit dem Freemail-Service Kontakt aufnehmen? Leider ist das für nicht zahlende Kunden ziemlich teuer. Zahlende Kunden erreichen den Kundenservice dagegen kostenlos. War dieser Artikel

19 comments
Facebook Sicherheit: Anmeldungswarnungen aktivieren – so gehts

Ihr Facebook-Konto wurde gehackt und Kriminelle greifen darauf zu. Wäre es nicht toll, wenn Sie in diesem Moment eine Nachricht von Facebook bekommen würden. Sie könnten sofort reagieren und Ihr Facebook-Konto sichern. Wir erklären, wie

0 Kommentare
Warum heißt Apple eigentlich Apple? – Wie das Unternehmen zu seinem Namen kam

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Apple eigentlich Apple heißt? Und wieso das Logo ein angebissener Apfel ist? Wir sind der Namensgebung von Apple Inc. einmal auf die Spuren gegangen und waren am Ende

Ein Kommentar
Spotify Musik-Streaming: Kontakt zum Spotify-Support herstellen

Sie haben ein Problem mit dem Streaming-Anbieter Spotify und möchten Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen. Das ist auf den ersten blick gar nicht so einfach. Wir haben Ihnen die Kontaktmöglichkeiten einmal zusammengestellt. War dieser Artikel

0 Kommentare
Flugzeug: Wie gefährlich sind Handys, wenn Sie nicht im Flugmodus sind?

Müssen Sie Ihr Handy bei Start und Landung auf Flugreisen in den Flugmodus versetzen? Und warum ist das eigentlich so? Viele Fluggäste haben bedenken, dass das Flugzeug durch Smartphones an Bord abstürzen könnte. Wir erklären,

Ein Kommentar
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar