
Thema Fälschung
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Fälschung

Facebook: LuckyStrike gibt kostenlos 2 Kartons für alle! – Stimmt das?
31. Juli 2017
Nachdem wir schon von dem Marlboro-Gutschein berichtet haben, macht jetzt ein Lucky Strike Gutschein die Runde auf Facebook. Angeblich bekommt jeder zwei Kartons Lucky Strike anlässlich des 117. Jahrestages. Können sich die Raucher wirklich freuen?

Facebook und WhatsApp: Dunkin Donuts geben kostenlose Schachtel von Donuts (12 Donuts pro Schachtel) für jedermann! zum 67. Jahrestag!
31. Juli 2017
Ein merkwürdiger Facebook Post erscheint derzeit auf sämtlichen Timelines. Darin zu sehen ist ein vermeintlicher Gutschein für Dunkin‘ Donuts, den diese angeblich zum 67. Jahrestag verteilen. Der Link vom Gutschein führt auf eine externe Webseite mit der URL dunkindonuts-germany.com. Gibt es die Gratis-Schachtel Donuts wirklich?

Amazon Phishing Mail: Ihr Konto wurde gesperrt
30. Juli 2017
Angeblich hätten Dritte Zugang zu Ihrem Amazon-Konto, weshalb eine Bestellung storniert wird. Mit dieser Geschichte beginnt eine vermeintliche E-Mail von der Amazon.de Kundenberatung. Natürlich wurde Ihr Kundenkonto eingeschränkt und Sie sollen sich neu verifizieren. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wie Sie sich verhalten sollten.

Wie seriös ist der Onlineshop schnapperrampe.com? – Ihre Erfahrungen
28. Juli 2017
Aufgrund von Lesermeldungen sind wir auf den Onlineshop schnapperrampe.com aufmerksam geworden. Die Frage der Leser ist, ob es sich um einen Fakeshop oder einen seriösen Onlineshop handelt. Aus diesem Grund haben wir genauer hingesehen und verraten Ihnen, welche Punkte uns bei der Webseite aufgefallen sind.

immonet.de Phishing E-Mail: Bestätigen Ihrer Daten Immonet!
28. Juli 2017
Und wieder taucht eine E-Mail im Corporate Design des Immobilienportals immonet.de auf, mit der Kriminelle versuchen, an Nutzerdaten zu gelangen. Die E-Mail mit dem Betreff „Bestätigen Ihrer Daten Immonet!“ hat es einzig und allein auf Ihre Login-Daten abgesehen. Erfahren Sie, wie Sie die gefälschte E-Mail erkennen und was zu tun ist, wenn Sie auf den Phishing-Angriff hereingefallen sind.

1&1 / Dropbox: Ihr E-Mail – 1&1 Sicherheitshinweis ist Phishing
28. Juli 2017
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen von 1&1, die auf ein Dropbox-Dokument verweist. Angeblich hat das Telekommunikationsunternehmen 1&1 seine AGB dort für Sie freigegeben. Doch Vorsicht: Die E-Mail mit dem Beginn „Sie wurden eingeladen“ ist ein Phishing-Angriff.

PayPal Spam Mail: Kontoeinschränkung – Bitte bestätigen Sie Ihre Daten
27. Juli 2017
Die PayPal-Nachricht mit dem Betreff „Kontoeinschränkung – Bitte bestätigen Sie Ihre Daten“ ist eine Spam-Mail, welche auf eine Phishing-Webseite führt. Woran Sie die gefälschte E-Mail erkennen und was Sie tun sollten, lesen Sie im Artikel.

Vorsicht Spam: E-Mail ⚠ – Vorsicht, Ihr Konto wird geschlossen. von HB Swiss
27. Juli 2017
Wieder verunsichert eine dubiose E-Mail zahlreiche Internetnutzer. Als Spam wird die Nachricht von HB Swiss von vielen E-Mail-Programmen aktuell nicht eingestuft. Inhaltlich geht es angeblich um Ihr Konto. Doch, was ist an der E-Mail dran und wie sollten Sie reagieren.

PayPal E-Mail: Your id was login in another IP Address and Limited ist Phishing
27. Juli 2017
Erneut ist eine E-Mail im Namen von PayPal in den Postfächern der Verbraucher zu finden. Doch diese stammt nicht von PayPal, sondern führt auf eine Phishing-Seite. Sie sollten den Link in der Nachricht nicht anklicken. Warum? Lesen Sie weiter.

Polizei warnt vor Gewinnspielabzocke am Telefon mit Zeitschriftenabo
26. Juli 2017
Die Polizei warnt vor einer Abzocke am Telefon. Per Werbeanruf wird Verbrauchern ein Gewinn wie Reisegutscheine und Bargeld versprochen. Als Gegenleistung soll der Angerufene ein Zeitungsabonnement abschließen. Lesen Sie selbst, was einer 30-jährigen Frau passiert ist.