Thema Fake

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Fake

2017-06-13 PayPal Spam Konflitlösungen

PayPal Phishing: Vorsicht vor der E-Mail Konfliktlösungen

Wir warnen vor einer unscheinbaren E-Mail im Namen von PayPal, die den Betreff „Konfliktlösungen“ trägt. Angeblich wurde das Konto des Empfängers eingeschränkt. Doch das stimmt nicht. Wir erklären, wie die E-Mail aussieht und wie Sie Ihr PayPal-Konto gefahrlos überprüfen können.

Betrug beim Onlinedating Ratgeber Singlebörsen

Betrug beim Onlinedating: So erkennen Sie seriöse Singlebörsen

Wie schmutzig ist das Geschäft mit der Partnersuche im Internet? Während einige Nutzer den Traumpartner fürs Leben online gefunden haben, sind andere Heiratswillige um Tausende Euro betrogen wurden. Schwarze Schafe gibt es nicht nur bei den Onlinedating-Anbietern, sondern auch unter den Suchenden. Wir besprechen in diesem Ratgeber, worauf Sie bei der Partnersuche im Internet achten sollten.

Symbolbild WhatsApp

WhatsApp: Vergewaltigung erfundener Freundin löst Polizeieinsatz aus

Normalerweise nutzen Teenager und Erwachsene den Messenger WhatsApp um miteinander zu kommunizieren und sich die neuesten Sachen zu berichten. Zwei junge Männer aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg wollten sich mit dem Messenger gegenseitig übertrumpfen. Das führte am Ende zu einem groß angelegten Polizeieinsatz.

Fakenews Hundeschlachterei

Deutsche Hundeschlachterei im Harz – Fake-News oder nicht?

Viele Nutzer zeigen sich schockiert über die Meldung in sozialen Netzwerken wie Facebook oder WhatsApp, die über eine hundefleischverarbeitende Metzgerei  im Harz berichtet. Bereits letztes Jahr sorgte der Artikel von Chintzy Herald in den sozialen Netzwerken für Aufregung. Doch was steckt dahinter? Fakemeldung oder glaubhafte Berichterstattung?

Falschmeldung Donald Trump tritt zurück

Donald Trump tritt zurück – Ist das wahr oder ein Fake?

Auf Facebook macht diese Information seit dem 6. Juni 2017 die Runde und wird zahlreich geteilt und unter Freunden diskutiert. Der US-Präsident Donald Trump tritt zurück. Das verkündet jedenfalls eine News. Aber was ist an dem Thema dran?