
Thema Webseite
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Webseite




Vorsicht Spam: E-Mail von Alibaba.com ist eine Fälschung
25. April 2017



IP-Adresse ermitteln und Serverstandort orten
19. April 2017




1&1: Rechnung ist Phishing-Angriff – Wichtig: Ihre Bestellung vom …
28. April 2017
Betrüger versuchen mit einer Bestellbestätigung inklusive Rechnung erneut 1&1 Kunden in eine Falle zu locken. Per Phishing-Angriff sollen die Zugangsdaten der Nutzer gestohlen werden. Wir warnen vor der gefälschten Spam-Mail.

Vorsicht Spam: E-Mail mit Betreff Tracking Nummer: und Bestellbestätigung für iPhone 7
26. April 2017
Vielleicht haben Sie sich auch schon über die Nachricht mit dem Betreff „Tracking Nummer:“ und der darin enthaltenen Bestellbestätigung für ein iPhone 7 gewundert. Was es mit dieser Nachricht wirklich auf sich hat und wie Sie sich verhalten sollten, erfahren Sie im Artikel.

Facebook und WhatsApp Kettenbrief: Enthält die Nachricht „Finanzamt zahlt einmalig 500€“ einen Virus?
26. April 2017
Über das soziale Netzwerk Facebook und den beliebten Messenger WhatsApp verbreitet sich aktuell eine Nachricht im rasanten Tempo. Inhalt ist, dass das Finanzamt einmalig 500€ an alle Arbeiter und Angestellte bezahlt, die einen längeren Arbeitsweg haben. Was ist an dieser Nachricht dran? Enthält diese gar einen gefährlichen Virus?

Vorsicht Spam: E-Mail von Alibaba.com ist eine Fälschung
25. April 2017
Zahlreiche Internetnutzer haben derzeit eine E-Mail von Alibaba.com in ihrem Postfach. Angekündigt werden mit dem Betreff „[Alibaba Inquiry Notification] 52 Unread Notification.“ ungelesene Benachrichtigungen. Doch was hat es mit dieser Spam-Mail auf sich?

amazonoprime.com: Dubiose Werbung öffnet sich im Browser- was tun?
24. April 2017
Zahlreiche Nutzer melden uns derzeit eine dubiose Werbung für ein Gewinnspiel. Die Werbung im Namen des Versandhändlers Amazon öffnet sich in einem neuen Fenster beziehungsweise einem Pop-up. Wir erklären, was wir bisher darüber wissen und was Sie damit tun sollten.

fahrrad-riese.com: Seriöser Onlineshop oder Fakeshop? – Ihre Erfahrungen
24. April 2017
Cityräder, Mountenbikes, Rennräder, Elektrofahrräder, Kinderfahrräder, Cross- und Trekkingräder zu einem unschlagbar günstigen Preis gibt es auf fahrrad-riese.com. Doch können Sie den Preisen und damit auch der Webseite trauen? Wir sind auf Ungereimtheiten gestoßen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

IP-Adresse ermitteln und Serverstandort orten
19. April 2017
Sie möchten Ihre eigene IP-Adresse für die Internetverbindung ermitteln? Oder interessiert Sie, wo der Server einer bestimmten Webseite steht? Wir erklären Ihnen in dieser Anleitung, wie Sie IP-Adressen kostenlos herausfinden und orten.

Wie seriös ist der Onlineshop multimedia-dream.de? – Ihre Erfahrungen
19. April 2017
Leser haben uns auf den Onlineshop multimedia-dream.de aufmerksam gemacht. Welche Auffälligkeiten beim Webshop selber zu erkennen sind, erfahren Sie in unserem Artikel. Zusätzlich sind wir auf Ihre Erfahrungen angewiesen, damit unsere Leser ein abgerundetes Bild von dem Webshop bekommen.

Seriös oder Fakeshop? – Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Onlineshop rasenroboter24.com?
18. April 2017
Bereits mehrere Leser haben uns auf den Onlineshop rasenroboter24.com aufmerksam gemacht. Grund genug, uns den Webshop einmal genauer anzusehen. Welche Ungereimtheiten uns bei rasenroboter24.com aufgefallen sind und was Sie vor einem Onlineeinkauf in diesem Shop beachten sollten, erfahren Sie in dem Artikel.

Gewinnspiel: Meldung zu Poco 500€ Geschenkkarten ist eine Fälschung
18. April 2017
Aktuell finden Sie im Internet eine Meldung, nach der Sie 500€ Geschenkkarten für den Poco Einrichtungsmarkt gewinnen können. Doch diese Meldung führt Sie in eine Datensammler-Falle. Wir zeigen Ihnen, woran Sie den Fake erkennen und worauf Sie noch achten sollten.