Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Commerzbank mit dem Betreff „Dringende Mitteilung“ oder „Aktualisieren Sie Ihr mobileTan-Verfahren“, nach der Sie angeblich Ihre Daten bestätigen sollen beziehungsweise neue Nachrichten haben. Klicken Sie keine Links an, da es sich hier um eine gefälschte E-Mail handelt. Wir zeigen alle aktuellen Spam-Mails im Namen der Commerzbank.
Bankkunden müssen auf der Hut sein. Immer wieder versuchen Kriminelle das Onlinebanking anzugreifen oder die Daten von ahnungslosen Nutzern zu stehlen. Sind die persönlichen Daten und die Kreditkartennummer erst einmal in fremden Händen, dann sind Tür und Tor für Datenmissbrauch geöffnet. Aktuell befindet sich in vielen Postfächern eine E-Mail der Commerzbank. Doch Vorsicht: Es handelt sich um eine Fälschung.
Klicken Sie keine Links in der Commerzbank-E-Mail an.
Laut der Nachricht wurde Ihr PIN mehrfach falsch eingegeben. Doch auch das ist frei erfunden. Erst vor wenigen tagen haben es Betrüger mit der gleichen Masche bei Postbank-Kunden versucht. Nun ist die Commerzbank dran.
Wir erklären nachfolgend, woran Sie die E-Mails erkennen und welchen Inhalt die Nachrichten haben.
Wichtiger Hinweis: Die Commerzbank ist nicht der Versender der nachfolgend beschriebenen E-Mails. Vielmehr ist die Bank selbst geschädigt, da der Name und die Markenzeichen missbraucht werden.
So sehen die gefälschten E-Mails im Namen der Commerzbank aus
Es gibt eine ganze Reihe gefälschter Nachrichten, mit denen Kriminelle das vertrauen argloser Bankkunden gewinnen möchten. Ständig werden Betreffzeilen, Texte und URLs zu den Phishing-Webseiten geändert. Wir führen die uns bekannten und aktuellsten E-Mails nachfolgend zusammen, um Sie davor zu warnen.
Als Absender ist in allen bekannten Fällen „Commerzbank“ angegeben. Tatsächlich stammt diese E-Mail allerdings nicht von der Bank, sondern von Kriminellen.
Diese E-Mail-Adressen werden als Absender verwendet:
Falls Sie eine gefälschte E-Mail im Namen der Commerzbank mit anderen Daten erhalten, bitten wir um Weiterleitung der E-Mail an kontakt@verbraucherschutz.com. Wir werden unsere Warnungen dann aktualisieren. Abweichender Absender oder Betreff? Bitte posten Sie diesen über die Kommentare unter dem Artikel, um andere Leser schnellstmöglich zu warnen.
AktuellArchiv
14.12.2020 Kundenmitteilung von Commerzbank Kontoservice
Sehr geehrter Kunde,
wir haben unsere Bank-Richtlinien erneuert, mit Einführung dieser ist es für alle Kunden die über ein Online-Banking Account bei uns Verfügen verpflichtend unsere neue Sicherheits-App zu installieren. Da wir festgestellt haben, dass Sie unsere Sicherheits-App bis zum heutigem Tag nicht auf Ihrem mobilem Endgerät installiert haben, mussten wir ihr Konto vorsorglich für bestimmte Funktionen und Services sperren. Damit Sie wieder wie gewohnt fortfahren können, holen Sie dies schnellstmöglich über den nachstehenden Button nach. Mit Abschluss wird unser System automatisch wieder alle Beschränkungen aufheben und Sie können wie gewohnt über Ihr Konto verfügen.
Zur Hauptseite >>
Wir danken für Ihr Verständnis und bitten die Unannehmlichkeiten zu verzeihen.
Ihre Commerzbank
(Quelle: Screenshot)
13.12.2020 Wichtige Mitteilung von Commerzbank Kundensicherheit
Sehr geehrter Kunde,
leider mussten wir feststellen, dass sie bis zum heutigen Tag noch nicht unsere neue Sicherheits-App installiert haben. Aus diesem Grund mussten wir Ihr Konto vorsorglich für bestimmte Funktionen und Services sperren. Mit Einführung unserer neuen Richtlinien ist es für alle Kunden, die über ein Online-Banking Account bei uns verfügen, verpflichtend unsere Sicherheits-App zu installieren. Damit Sie wieder wie gewohnt fortfahren können, holen Sie bitte alle notwendigen Schritte über den nachstehenden Button nach. Mit Abschluss wird unser System automatisch alle Beschränkungen aufheben. Bitte beachten Sie alle notwendigen Schritte binnen 14 Tage durchzuführen, um Bearbeitungskosten für Sie zu vermeiden.
Vorgang starten >>
(Foto: Screenshot)
10.08.2020 Zahlung von Commerzbank <info@Commerzbank.de>
Vorsicht: Diese E-Mail enthält im Anhang einen Virus!
Hallo.
Die Commerzbank hat die Zahlung auf Ihr persönliches Bankkonto überwiesen.
Anhang ist die Überweisungsbestätigung.
Danke und einen schönen Tag.
Norbert Houben,
Commerzbank.
22.04.2020 Neue Benachrichtigung von Commerzbank AG <info@commerzbank.de>
Der folgende Text ist in der E-Mail zu lesen. Der Link zur gefälschten Webseite befindet sich im Text des PDF-Dokuments.
Sehr geehrter Kunde,
Im Anhang finden Sie einen Sicherheitshinweis. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch
Commerzbank AG. Kundenbetreuung
——————————————————————————-
Commerzbank AG
E-Mail: service@commerzbank.de
Gebuhrenfreies Telefon (deutsches Festnetz) 0800 880 1120
Telefon (Mobilfunk oder aus anderen Landern) +49 (0) 345 21973030
www.commerzbank.de
——————————————————————————-
Commerzbank AG.; 9, rue Gabriel Lippmann; Parc d’Activite Syrdall 2; L-5365 Munsbach
Handelsregister R.C. Luxemburg B109476, VAT: LU 20992462
Gesetzliche Vertreter: Roland Ludwig, Frank Hamen
unsubscribe
Das ist der Inhalt der PDF-Datei:
(Quelle: Screenshot)
11.02.2020 Dringende Mitteilung von Commerzbank Sicherheit
(Quelle: Screenshot)
02.02.2020 Wichtige Information bzgl. Ihres Tan-Verfahrens von Commerzbanken Sicherheit
(Quelle: Screenshot)
11.10.2019Aktualisieren Sie Ihre photoTAN-Methode von Commerzbank
(Quelle: Screenshot)
10.10.2019 (1) von Commerzbank <commerzbank@mail.de>
Guten Tag,
Sie haben eine neue Nachricht erhalten.
Klicken Sie unten auf den sicheren Link, um ihn anzuzeigen
http://commerzbank.de.0.10.loftcardillo.it/de/messaging/login?
wir danken ihnen für ihr vertrauen
Mit freundlichen Grüßen
Commerzbank
09.07.2019 Aktualisieren mobileTan-Verfahrens von commerzbank.de <biuro@ocmlogistics.com>
Sehr geehrter Kunde
Bitte aktualisieren des mobileTan-Verfahrens.
https://kunden.commerzbank.de/lp/login?pk
Vielen Dank f“ur Ihre Mithilfe!
Ihr Commerzbank Team
28.06.2019 Aktualisieren Sie Ihr mobileTan-Verfahren von Commerzbank
Sehr geehrter Kunde
Wir mochten Ihre Identitat durch eine kurze SMS bestatigen, um das mobileTan-Verfahren zu aktualisieren.
Bitte klicken Sie hier, um Ihre Identitat zu besttigen
https://kunden.commerzbank.de/lp/login?pk
Vielen Dank fur Ihre Mithilfe!
Ihr Commerzbank Team
31.05.2019 Bitte bestätigen Sie Ihre Mobilfunknummer von Commerzbank AG <no-reply@ceek.de>
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
leider mussten wir feststellen, dass einige Konten durch veraltete Kontaktinformationen nicht ausreichend geschützt sind. Daher bitten wir Sie Ihre aktuelle Mobilfunknummer zu bestätigen, um Ihnen weiterhin den bestmöglichen Schutz und Service zu ermöglichen.
Bitte schließen Sie den Vorgang schnellstmöglich ab, um den Schutz Ihres Kontos wiederherzustellen.
Mobilfunknummer bestätigen
(Quelle: Screenshot)
31.05.2019 СоmmerzΒanΚ :Νachrіcht! von General Μanaɡer
Hallo,
Sie haben eine Nachricht erhalten
Ihr Agent hat am 23/05/2019 eine Nachricht gesendet
19.05.2019 Eine E-Mail von Ihrer Commerzbank von Sicherheitscenter
(Quelle: Screenshot)
Haben Sie E-Mails mit einem abweichenden Text oder Betreff erhalten, dann senden Sie diese an unsere E-Mail-Adresse kontakt@verbraucherschutz.com.
Besonders gemein ist, dass der potenzielle Empfänger mit Namen und Vornamen angesprochen wird. Die Betrüger müssen also mindestens eine Datei bestehend aus der korrekten E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Namen besitzen.
Aufgrund einer Umstellung der Sicherheitsstruktur sollen Sie einen Link anklicken und Ihre Daten verifizieren. Tun Sie das nicht, denn es gibt keine Umstellung bei der Commerzbank. Zudem würde die Bank Sie niemals auf diesem Weg kontaktieren.
Gefälschte Nachrichten sind nicht mehr so leicht zu erkennen, wie vor ein paar Jahren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei Ihrer elektronischen Post achten sollten.
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres
Phishing-Angriff wird teils von Virenscannern und Browsern nicht erkannt
Zu der gefälschten E-Mail gehört eine ebenso gut gefälschte Webseite. Dort sollen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für das Onlinebanking anmelden. Tun Sie das auf keinen Fall. Obwohl die Webseite der echten Commerzbank-Seite täuschend ähnlich sieht, befinden Sie sich auf einer Webseite von Kriminellen. Alle dort eingegebenen Daten werden nicht an die Commerzbank, sondern an Betrüger übertragen.
Die neuen Versionen der gefälschten Webseite werden von vielen Webbrowsern und Virenscannern noch nicht erkannt. Deshalb ist besondere Vorsicht angesagt.
Wie können Sie sich vor derartigen Angriffen schützen?
Grundsätzlich sollten Sie Ihren Computer mit einem aktuellen und hochwertigen Virenscanner ausstatten. Dieser sollte auch Phishing-Angriffe erkennen und abwehren können. Wir stellen Ihnen die besten Virenscanner für Windows vor, die mit einer hervorragenden Schutzwirkung überzeugen.
Unabhängig vom Virenscanner ist gesunder Menschenverstand gefragt. Informieren Sie sich regelmäßig auf Onlinewarnungen.de über die neuesten Bedrohungen. Nützlich sind sicher auch unsere Ratgeber, in denen wir Ihnen beispielsweise zeigen, wie Sie gefälschte Webseiten identifizieren.
Wir warnen vor einer gefährlichen E-Mail im Namen der Direktbank Ing-DiBa. Die Nachricht mit dem Betreff „Sie haben eine neue Mitteilung“ informiert über die angeblich missbräuchliche Verwendung Ihrer Kreditkarte. Doch das ist eine Falle. Die
Wir warnen vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Deutsche Kreditbank AG (DKB) versendet werden. Dabei geht es angeblich um ein neues Sicherheitssystem. Sie sollen Ihre Identität bestätigen. Doch Vorsicht: Klicken Sie die E-Mail nicht
Kunden der Volksbank werden massiv mit Phishing-Mails angegriffen. Aktuell wird mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Kontos“ die Sicherheit des Onlinebankings thematisiert. Es geht in den Volksbank Phishing-Mails wie immer um Ihre persönlichen Daten. Wir verraten Ihnen, woran
Wir warnen vor einer E-Mail im Namen der Postbank. Diese suggeriert, dass das Passwort beziehungsweise die PIN für das Onlinebanking mehrfach falsch eingegeben und deshalb das Konto gesperrt wurde. Zudem gibt es Sicherheitshinweise. Doch es
Wieder einmal sollen Sie von einem Lebensmittelgeschäft einen 250 Euro beziehungsweise 500 Euro Gutschein bekommen. Diesmal trifft es erneut Rewe. Was Sie von der E-Mail mit dem Betreff „Dein REWE-Gutschein für …“ oder „Ihr REWE-Einkaufsgutschein
In diesem Fall müssen Sie sehr schnell handeln. Setzen Sie sich sofort telefonisch mit der Commerzbank in Verbindung und schildern Sie den Vorfall. Was Sie außerdem noch tun sollten, entdecken Sie in unserem Phishing-Ratgeber auf Seite 2.
Bitte melden Sie betrügerische E-Mails
Sie sind sich unsicher, ob eine erhaltene E-Mail echt ist? Wir prüfen das für Sie und geben Ihnen eine Rückinformation. Bitte senden Sie die zwielichtige Nachricht direkt an unsere Redaktion unter der E-Mail-Adresse kontakt@verbraucherschutz.com. Nur mit Ihrer Hilfe können wir schneller sein, als die Kriminellen.
Nutzen Sie die Kommentare, um sich mit anderen Lesern über dieses Thema auszutauschen.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
Empfinden Sie unsere Arbeit als wertvoll und hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Möchten Sie uns unterstützen? Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Ihre Wertschätzung motiviert uns und erhält Verbraucherschutz.com als unabhängiges Verbraucherportal.
9 Gedanken zu „Commerzbank Phishing: E-Mail „Kundenmitteilung“ ist Betrug (Update)“
Per SMS:
Commerzbank: Ihr photoTAN-Verfahren wurde aufgrund eines Systemfehlers eingeschränkt. Wir bitten Sie daher, die Anweisungen unter dem folgenden Link zu folgen, um Ihren Verfahren wiederherzustellen.
„https://commerzbank-widerherstellen.web.app/“
Ihre Commerzbank AG
Phishing Mail mit gleichem Text wie oben, aber:
1) Betreff: Kundenmitteilung
2) Absender: Commerzbank Kontoservices
3) Absender Emai-Adresse: CommerzbankKontoservices@sytrader.co
Betreff: Wichtige Information
Von: Commerzbanken Sicherheit (E-Mail: alfonso*****@t-online.de)
Text:
Sehr geehrter Kunde,
eine mit Ihrer EC Karte getätigte Zahlung konnte am 10.02.2020 nicht ordnungsgemäß verbucht werden..
Vorsorglich haben wir Ihre EC Karte für zukünftige Zahlungen blockiert.
Um Ihre EC Karte in vollem Umfang wieder nutzen zu können, bestätigen Sie diese in Ihrem Online Banking oder in Ihrer Filiele. (Button: zum Online -Banking)
Die Mail wurde mir von der Commerzbank als Spam bestätigt!
wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass wir Ihr Konto temporär deaktiviert haben.
Aus technischen Sicherheitsgründen war es notwendig Ihr Konto zu deaktivieren.
Da Sie den Verifikationsprozess noch nicht durchlaufen haben, müssen wir seitdem 01.01.2019 alle Nutzerkonten vorrübergehend sperren. Sollte keine Rückmeldung binnen 14 Werktagen folgen, wird die zeitweise Sperre in eine unumkehrbare Sperre umgewandelt.
Über den unten angezeigten Button können Sie den Bestätigungsprozess durchlaufen und Ihr Nutzerkonto wieder entsperren. Dieser Vorgang ist selbsterklärend kostenfrei
Zum Identifikationsprozess
Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns bei Ihnen herzlichst für Ihre Geduld und Aufmerksamkeit.
Hier ist eine Mail der Commerzbank mit „neuer“ Mail-Adresse: Commerzbank AG postmaster@bandg21.com
der Inhalt ist wie schon beschrieben bzgl. Umstellung, Digitalisiert bla bla Kosten von 39,99
VORSICHT!!
Für alle Betroffenen bitte :
Ganz neu bekomme ich jetzt von der Commerzbank Mail`s mit der Bitte zu bestätigen….
aber die Absender Adresse der Mail ist das Kennzeichen „.at“ also aus Österreich. Mal anders als
die ganzen bekannten aus „.de“ also Deutschland.
Für alle die es interessiert!?
Wer sich hinter der Phisingadresse ‚http://tinyurl.com/h4chh6e‘ verbirgt, kann jeder einfach selbst nachsehen.
Man nehmee die URL ‚https://www.whois.com‘, trage dort den Domainnamen des Phisingliks ein.
in diessm Falle ‚tinyurl.com’… und schwupp kann jeder sehen wer sich dahinter vergirgt.
Guten Morgen, ich habe soeben eine solche Fake-Mail der Commerzbank erhalten und ich solle unbedingt in den nächsten 14 Tagen auf den link in der Mail gehen, um meine Daten abzugleichen. Ich werde nicht persönlich angesprochen in der Mail, nur mit „verehrter Kunde“. IntereSanta ist es ja, da ich überhaupt kein Kunde der Commerzbank bin.
Per SMS:
Commerzbank: Ihr photoTAN-Verfahren wurde aufgrund eines Systemfehlers eingeschränkt. Wir bitten Sie daher, die Anweisungen unter dem folgenden Link zu folgen, um Ihren Verfahren wiederherzustellen.
„https://commerzbank-widerherstellen.web.app/“
Ihre Commerzbank AG
Phishing Mail mit gleichem Text wie oben, aber:
1) Betreff: Kundenmitteilung
2) Absender: Commerzbank Kontoservices
3) Absender Emai-Adresse: CommerzbankKontoservices@sytrader.co
Betreff: Wichtige Information
Von: Commerzbanken Sicherheit (E-Mail: alfonso*****@t-online.de)
Text:
Sehr geehrter Kunde,
eine mit Ihrer EC Karte getätigte Zahlung konnte am 10.02.2020 nicht ordnungsgemäß verbucht werden..
Vorsorglich haben wir Ihre EC Karte für zukünftige Zahlungen blockiert.
Um Ihre EC Karte in vollem Umfang wieder nutzen zu können, bestätigen Sie diese in Ihrem Online Banking oder in Ihrer Filiele. (Button: zum Online -Banking)
Die Mail wurde mir von der Commerzbank als Spam bestätigt!
Betreff „Handlungsbedarf – Konto temporär deaktiviert“
Absender Commerzbank AG info@keikira.eu
Mit dem bekannten Text vom 17.02.2019
Guten Tag,
wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass wir Ihr Konto temporär deaktiviert haben.
Aus technischen Sicherheitsgründen war es notwendig Ihr Konto zu deaktivieren.
Da Sie den Verifikationsprozess noch nicht durchlaufen haben, müssen wir seitdem 01.01.2019 alle Nutzerkonten vorrübergehend sperren. Sollte keine Rückmeldung binnen 14 Werktagen folgen, wird die zeitweise Sperre in eine unumkehrbare Sperre umgewandelt.
Über den unten angezeigten Button können Sie den Bestätigungsprozess durchlaufen und Ihr Nutzerkonto wieder entsperren. Dieser Vorgang ist selbsterklärend kostenfrei
Zum Identifikationsprozess
Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns bei Ihnen herzlichst für Ihre Geduld und Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Commerzbank AG.
Hier ist eine Mail der Commerzbank mit „neuer“ Mail-Adresse: Commerzbank AG postmaster@bandg21.com
der Inhalt ist wie schon beschrieben bzgl. Umstellung, Digitalisiert bla bla Kosten von 39,99
VORSICHT!!
Für alle Betroffenen bitte :
Ganz neu bekomme ich jetzt von der Commerzbank Mail`s mit der Bitte zu bestätigen….
aber die Absender Adresse der Mail ist das Kennzeichen „.at“ also aus Österreich. Mal anders als
die ganzen bekannten aus „.de“ also Deutschland.
Für alle die es interessiert!?
Wer sich hinter der Phisingadresse ‚http://tinyurl.com/h4chh6e‘ verbirgt, kann jeder einfach selbst nachsehen.
Man nehmee die URL ‚https://www.whois.com‘, trage dort den Domainnamen des Phisingliks ein.
in diessm Falle ‚tinyurl.com’… und schwupp kann jeder sehen wer sich dahinter vergirgt.
Guten Morgen, ich habe soeben eine solche Fake-Mail der Commerzbank erhalten und ich solle unbedingt in den nächsten 14 Tagen auf den link in der Mail gehen, um meine Daten abzugleichen. Ich werde nicht persönlich angesprochen in der Mail, nur mit „verehrter Kunde“. IntereSanta ist es ja, da ich überhaupt kein Kunde der Commerzbank bin.