
Thema Abzocke
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Abzocke




Vorsicht vor Gewinnspiel Abzocke mit 0900-Rufnummer
31. Januar 2017

IKEA Geschenk: 300 Euro Geschenkkarte ist eine Kostenfalle
26. Januar 2017

Davis P. Gomez sucht Erben – E-Mail ist Betrug
21. Januar 2017

eBay Kleinanzeigen Betrug: Überweisung auf polnisches Konto
20. Januar 2017

Abzocke mit iTunes-Geschenkkarten – Apple warnt
18. Januar 2017



Deutsche Bankengemeinschaft: Phishing-Angriff auf alle Bankkunden
6. Februar 2017
Eine Phishing-E-Mail greift alle Bankkunden in Deutschland an. Dabei handelt es sich um einen professionellen Angriff auf die deutsche Bankenlandschaft, den es in den vergangenen Monaten schon einmal gab. Wir warnen vor der Deutschen Bankengemeinschaft (DBG) und erklären, woran Sie den Datenklau erkennen.

Abzocke: Betrug mit fingierten Gewinnspielen – Geld weg statt Gewinn da
6. Februar 2017
Dass Gewinnspiele ein recht teurer Spaß sein können, musste eine 52-jährige Verbraucherin schmerzhaft erfahren. Über Facebook hat die Dame an einem Gewinnspiel teilgenommen und wurde im Anschluss angerufen. Was dann passiert ist, klingt unglaublich, ist aber wahr.

Vorsicht Virus: Fake App „Netflix Login Generator“ verschlüsselt Daten
3. Februar 2017
Sie laden eine Software herunter und plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Wer auf falsche Apps vertraut, dem droht Datenverlust. Wir erklären, was genau passiert, wenn Sie den „Netflix Login Generator“ herunterladen.

Vorsicht vor Gewinnspiel Abzocke mit 0900-Rufnummer
31. Januar 2017
Vermehrt finden sich in E-Mail Postfächern derzeit Nachrichten, bei denen Sie etwas bestellt oder gar gewonnen haben. Eines haben viele dieser E-Mails gemein: Wenn Sie nicht aufpassen, tappen Sie in eine Kostenfalle, die Sie viel Geld kostet. Wir zeigen Ihnen, wie die Abzocke mit den 0900er Nummern funktioniert.

IKEA Geschenk: 300 Euro Geschenkkarte ist eine Kostenfalle
26. Januar 2017
Mit dreisten Lügen und Betrug wollen Gewinnspielveranstalter an die Daten von Verbrauchern gelangen. Über Gewinnversprechen werden Nutzer in die Kostenfalle gelockt. Statt einem Einkaufsgutschein zu bekommen, werden Sie bei diesem Gewinnspiel jede Mange Geld los. Fallen Sie nicht auf die Abzocke rein.

Davis P. Gomez sucht Erben – E-Mail ist Betrug
21. Januar 2017
In der E-Mail mit dem Betreff „Liebe brauchen wir Ihre Aufmerksamkeit“ werden Erben für den Business-Magnaten Antony gesucht. Der Rechtsanwalt Davis P. Gomez hat Sie gefunden. Das Ganze kommt Ihnen spanisch vor? Sollte es auch. Denn diese E-Mail ist Betrug. Erfahren Sie hier mehr.

eBay Kleinanzeigen Betrug: Überweisung auf polnisches Konto
20. Januar 2017
Nutzer von eBay Kleinanzeigen geraten immer wieder in das Visier von Betrügern. Sie sehen einen Artikel zu einem sehr günstigen Preis und möchten sich diesen zusenden lassen? An dieser Stelle müssen Sie aufpassen. Oft ist das im Voraus überwiesene Geld weg und die Ware kommt nie an. Wir erklären eine häufige Masche und sagen, wie Sie sich davor schützen können.

Abzocke mit iTunes-Geschenkkarten – Apple warnt
18. Januar 2017
Gerne nutzen Betrüger das Telefon, um an Ihr Geld zu kommen. Derzeit warnt Apple vor einer gemeinen Betrugsmasche, bei der die Opfer dazu aufgefordert werden, per iTunes-Geschenkkarte eine Forderung zu begleichen. Wir erklären, wie Sie einen solchen Betrugsversuch erkennen und was Sie dagegen tun können?

dazzlemusik.de ist ein Fakeshop und nicht sicher – Ihre Erfahrungen
15. Januar 2017
Wir haben uns den Onlineshop unter der URL dazzlemusik.de angesehen und kommen zu der Einschätzung, dass Sie hier keine Bestellung mit Vorkasse auslösen sollten. Was diesen Onlineshop nicht vertrauenswürdig macht, lesen Sie in dieser Warnung.

Vorsicht: medico-hypnose.de und stromsparadies.de sind nicht sicher
13. Januar 2017
Kann ich in diesen Onlineshops einkaufen? Diese Frage haben uns zu der Internetdomain medico-hypnose.de gleich mehrere Verbraucher gestellt. Wir haben uns die Seite näher angesehen und erklären, was Sie in dem Onlineshop erwartet.