
2019-01-08 Dieses Logo ziert den mutmasslichen Fakeshop (Quelle: Screenshot)
Jede Menge technische Geräte von Fernsehern über Notebooks und Kameras bis zu Waschmaschinen und Kaffeemaschinen erhalten Sie auf technik-ninja.com. Die Preise sind deutlich reduziert. Doch ist der Einkauf auch sicher und gibt es diesen Onlineshop überhaupt?
Einkaufen und ein Schnäppchen machen? Das gelingt schon häufiger im Internet. Allerdings brauchen Sie dafür nicht nur ein glückliches Händchen. Denn bei den vielen Internetshops wartet auch der ein oder andere Fakeshop auf Sie. Und wer in solch eine Falle tappt, für den wird das vermeintliche Schnäppchen bald zur Abzockfalle. In unserer Fakeshop Liste erfahren Sie, welche Shops Sie besser meiden sollten. Da diese Liste immer wieder aktualisiert wird, besteht dort kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Eher ist Ihre eigene Aufmerksamkeit beim Onlinekauf gefragt. Sie müssen vor einem Einkauf im Webshop genau prüfen, ob Sie diesem Shop vertrauen können. Dafür empfehlen wir unseren Ratgeber für einen sicheren Einkauf. Dieser zeigt Ihnen, worauf Sie bei einem neuen Onlineshop achten sollten. Wachsam sollten Sie vor allem dann sein, wenn Sie per Vorkasse bezahlen müssen und keine Alternativen zur Banküberweisung angeboten werden. Zudem ist eine Zielgruppe besonders gefährdet: Schnäppchenjäger.
Aktuell sorgt der Onlineshop technik-ninja.com für Aufsehen im Netz. Unsere Leser haben gefragt, ob es sich um einen seriösen Webshop oder einen Fakeshop handelt. Da das auf den ersten Blick oft nicht erkennbar ist, haben wir die Webseite einer Sicherheitsanalyse unterzogen.
Welche Probleme gibt es auf technik-ninja.com?
In diesem Webshop können Sie nur Geld verlieren. Wir müssen aktuell davon ausgehen, dass die hier bestellte Ware nicht geliefert wird. Das Unternehmen im Impressum gibt es zwar. Jedoch informierte uns der Geschäftsführer, dass dieser mit dem Onlineshop nichts zu tun hat. Die Daten des Unternehmens werden missbräuchlich genutzt.
- Das gesetzlich vorgeschriebene Impressum auf technik-ninja.com ist unvollständig und entspricht damit nicht den deutschen Rechtsnormen.
- Die Daten der im Impressum angegebenen Firma werden missbräuchlich verwendet. Das existierende Unternehmen hat mit dem Onlineshop nichts zu tun und ist auch für die Webseite nicht verantwortlich.
- Die Domain technik-ninja.com wurde über einen Anonymisierungsdienst registriert. Das bedeutet, dass der tatsächliche Inhaber namentlich nicht in Erscheinung treten möchte.
- In dem Onlineshop können Sie nur per Vorkasse via Überweisung oder per Kreditkarte bestellen. Womöglich wird entweder Ihr Geld gestohlen, wenn Sie im Voraus überweisen, oder die Kreditkartendaten missbraucht.
- Der Server des Onlineshops steht in den USA, was für einen deutschen Onlineshop ungewöhnlich ist.
Ganz ungefährlich ist der Einkauf in einem Fakeshop nicht. Denn unabhängig von dem verlorenen Geld geben Sie dem Onlineshop-Betreiber auch jede Menge persönliche Daten. Wir erklären ausführlich, welche Risiken, Probleme und Folgen der Einkauf in einem Fakeshop mit sich bringen kann.
Unser Fazit zu technik-ninja.com
Da Sie bei technik-ninja.com keinen Ansprechpartner haben, gegenüber dem Sie Ihre Verbraucherrechte geltend machen können, raten wir von einem Einkauf auf Vorkasse ab. Wir haben den Verdacht, dass es sich hier um einen Fakeshop handelt. Denn aktuell ist vollkommen unbekannt, wer diesen Onlineshop überhaupt betreibt und für technik-ninja.com verantwortlich ist.
Sie haben in einem Fakeshop eingekauft und bekommen gerade mit, dass Sie womöglich betrogen wurden? In diesem Fall ist guter Rat teuer. Bei uns erhalten Sie diesen jedoch kostenlos. Wir erklären konkret, was Sie nach
Widerrufsrecht im Fakeshop
Viele Leser fragen uns, ob Sie den Kaufvertrag im mutmaßlichen Fakeshop widerrufen sollen. Grundsätzlich ist das möglich, jedoch wenig aussichtsreich. Da es das Unternehmen im Falle eines Fakeshops nicht gibt, gibt es auch keinen Kaufvertrag. Hinzu kommt, dass die betrügerischen Onlineshops auf den Widerruf des Kaufvertrages in der Regel nicht reagieren. Geld wird natürlich auch nicht erstattet. Schaden kann ein vorsorglicher Widerruf jedoch nicht, vor allem für den Fall, dass es sich doch um keinen Fakeshop handelt. Weitere Informationen zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Widerrufsrecht.
Ihre Erfahrungen mit technik-ninja.com
Da wir aktuell nicht sicher sagen können, ob der Webshop Ware liefert und mit welcher Qualität, benötigen wir Ihre Hilfe. Haben Sie auf technik-ninja.com eingekauft und warten noch auf die Ware? Bitte berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen in den Kommentaren unterhalb des Artikels. Durch Ihren Praxisbericht helfen Sie anderen Lesern, die aktuell noch unsicher sind.
Sind Sie selber auf einen merkwürdigen Onlineshop gestoßen, bei dem Sie sich nicht ganz sicher sind? Dann senden Sie uns die URL (Webadresse) per E-Mail an [email protected]. Wir prüfen den Webshop dann durch unsere Experten und verfassen bei Bedarf eine Warnung.
Kennen Sie schon diese Meldungen zum Thema Onlineshopping?
Produkte der Marke The North Face sind nicht nur bei Verbrauchern sehr beliebt. Cyberkriminelle eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Tiefstpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor den
In dem Onlineshop net-elektronika.com erhalten Sie Elektronik-Produkte zu Tiefpreisen. Allerdings gibt es einige kuriose Punkte, die an der Seriosität des Webshops zweifeln lassen. Unter anderem fragen unsere Leser, warum Sie bei einem deutschen Shop in
Produkte der Marke Nike sind heiß begehrt und daher ein beliebtes Produkt von Cyberkriminellen. Diese eröffnen Fakeshops, bieten die Markenware zu Schleuderpreisen an, liefern nicht und kassieren ab. In unserem Artikel warnen wir Sie vor
Achtung: Neue Fakeshops entdeckt! Das Geld ist weg und die Ware kommt nicht oder es kommt nur minderwertige Ware. Diese Erfahrung machen einige Verbraucher in Deutschland beim Onlineshopping. Betrüger eröffnen Onlineshops, die es nur virtuell
In dem Onlineshop illlucky.com bekommen Sie Kleidung und Accessoires. Aktuell werden Ihnen satte Rabatte versprochen. Einkaufen soll also besonders günstig sein. Können Sie sich hier auf echte Schnäppchen freuen? Oder überwiegt am Ende der Frust?