Thema Fälschung

Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Unsere Beiträge zum Thema Fälschung

Spam Symbolbild

Spam Übersicht: Diese E-Mails können Sie bedenkenlos löschen

Dubiose Firmen versenden immer wieder Spam-E-Mails und belästigen damit zahlreiche Verbraucher. In dieser Warnung fassen wir besonders häufig versendete Spam-Nachrichten zusammen, zu denen wir viele Anfragen von Lesern bekommen haben. Die Nachrichten aus unserer Spam-Übersicht können Sie ungesehen löschen.

Blaulicht

Vorsicht Dachreinigung: Wucherpreise statt Schnäppchen bei Haustürgeschäften

Ein gewisses Maß an Misstrauen schützt Sie vor gemeinen Betrügern. Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei Brandenburg aktuell vor zwielichtigen Dienstleistern, die zum Schnäppchenpreis Arbeiten an Ihrem Haus übernehmen möchten. Wir erklären, wie aus dem Schnäppchen Wucher werden kann und wie Sie sich schützen können.

Fake E-Mail mit Shell-Gewinnspiel 500 Euro Gutschein

E-Mail mit Shell-Gewinnspiel ist Betrug (Update)

Sie möchten gern beim Tanken sparen? Das dachten sich wohl auch die Macher des Shell-Gewinnspiels. Doch Vorsicht – hier tappen Sie in eine Falle. Denn Shell hat mit der Aktion gar nichts zu tun. Wie Sie den Betrug erkennen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kettenbrief Facebook & WhatsApp: Es geht ein Bild rum mit einem Baby

Kettenbrief auf Facebook & WhatsApp: Es geht ein Bild rum mit einem Baby …

Was ist an der Warnung dran, die derzeit über WhatsApp und Facebook verbreitet wird? Angeblich ist ein Kettenbrief mit einem Bild im Umlauf, auf dem ein Baby mit einem Armband mit der Aufschrift „Wir sind Paris“ zu sehen ist. Ein dazugehöriger Link soll eine Gefahr für Ihre Passwörter und Privatsphäre darstellen. Stimmt das?

Mastercard Phishing Mail Kundensicherheit – Sicherheitsmitteilung

Betrug mit Mastercard und Visacard: Ihre Kreditkarte wird leider gesperrt. ist Phishing

Betrüger versuchen auf immer neuen Wegen, an die persönlichen Daten und Kontodaten von Verbrauchern zu gelangen. Aktuell sind Besitzer der Mastercard und Visacard betroffen. Eine Phishing-Mail mit dem Betreff „Ihre Kreditkarte wird leider gesperrt.“ ist im Umlauf. Wir haben uns die Mail genauer angesehen und verraten, woran Sie den Phishing-Angriff erkennen.

amazonprime.gift Viruswarnung Fake

amazonprime.gift: Unseriöse Werbung und Verdacht auf Schadsoftware

Unseriöse Geschäftemacher liefern über die URL amazonprime.gift sehr aggressiv Werbung für Gewinnspiele und scheinbar auch Schadsoftware aus. Dazu öffnen sich über den Webbrowser neue Fenster, die nur sehr schwer zu schließen gehen. Wir erklären, was dahinter steckt und was Sie selbst tun können.

Call-Center Abzocke mit der Lotto-Masche

Humorvolle Werbeanrufe? Callcenter-Abzocke mit der Lotto-Masche

Angebliche Mitarbeiter vom Lotto-Callcenter versuchen Verbraucher am Telefon abzuzocken. Mit gemeinen Tricks und frechen Lügen soll Ihnen das Geld aus der Tasche gezogen werden. Wir erklären, warum Sie solche Telefonate schnell beenden sollten und wie Sie die Betrüger erkennen.