
Thema Webseite
Bitte unterstützen Sie uns
Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.
Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.
Unsere Beiträge zum Thema Webseite


Amazon Phishing E-Mail: -Ihr Account wurde eingeschränkt- ist Spam
2. September 2017





elcshop.top: Ist das ein Fakeshop? Ihre Erfahrungen
28. August 2017




Facebook & WhatsApp: 2 kostenlose Flugtickets gewinnen ist Betrug
4. September 2017
Unter dem Motto „2 free air tickets“ sind auf Facebook und per WhatsApp zahlreiche Kettenbriefe im Umlauf. Gewinnen können Sie angeblich Flugtickets für zahlreiche Fluggesellschaften wie Turkish Airlines, Quatar Airways, Fly Emirates, British Airways, Swissair oder Air France. Im Gegenzug müssen Sie nur an einer Umfrage teilnehmen. Stimmt das oder ist es Betrug?

Amazon Phishing E-Mail: -Ihr Account wurde eingeschränkt- ist Spam
2. September 2017
Eine E-Mail im Namen von Amazon verunsichert die Internetnutzer. Denn in der Nachricht geht es um eine Bestellung, welche von einem anderen Computer ausgelöst wurde. Was ist dran an dieser E-Mail? Ist sie echt oder ist das Spam? Wir lösen auf.

elektro-heymann.com: Fakeshop oder seriöser Onlineshop? – Ihre Erfahrungen
31. August 2017
Fans von Spielekonsolen könnten aktuell auf den Webshop elektro-heymann.com stoßen. Dieser bietet die Sony PS 4 und die Sony PS 4 Pro zu einem unschlagbar günstigen Preis an. Doch können Sie die Play Station hier bedenkenlos kaufen?

Datenfund: 711 Millionen E-Mail-Adressen im Internet gefunden – auch Ihre?
31. August 2017
Wieder wurden massenhaft persönliche Daten von Internetnutzern gefunden. Darunter sind sehr vertrauliche Informationen wie E-Mail-Adressen, Passwörter und E-Mail-Server. Das berichtet das Onlineportal botfrei. Wir erklären, was der normale Internetnutzer jetzt tun sollte.

topshopsales.de: seriöser Onlineshop oder Fakeshop? Ihre Erfahrungen
31. August 2017
Können Sie dem Onlineshop unter der URL topshopsales.de vertrauen? Fakt ist, dass es sich unter der deutschen Domain offensichtlich um keinen deutschen Shop-Betreiber handelt. Wir haben uns den Webshop etwas näher angesehen und erklären, warum hier etwas nicht stimmen könnte.

haushaltsprofi.net: Wie seriös ist der Webshop – Ihre Erfahrungen
28. August 2017
Gleich mehrere Leser haben uns auf den Onlineshop haushaltsprofi.net hingewiesen. Die Frage ist immer gleich. Können wir den guten Preisen und dem Webshop trauen oder handelt es sich gar um einen Fakeshop. Wir haben uns angesehen, ob es hier Ungereimtheiten gibt.

elcshop.top: Ist das ein Fakeshop? Ihre Erfahrungen
28. August 2017
Zahlreiche Leser von Onlinewarnungen.de haben sich an unsere Redaktion gewandt. Es geht um den Onlineshop unter der Domain elcshop.top. Einige Nutzer vermuten hinter dem Onlineshop einen Fakeshop. Wir haben das geprüft und berichten in diesem Artikel über die Ungereimtheiten.

Facebook Videos: Autoplay abstellen oder stummschalten – so geht’s
27. August 2017
Videos in der Timeline von Facebook können nerven. Einerseits werden sie oft automatisch abgespielt und belasten das Datenvolumen. Andererseits wird neuerdings der Ton wiedergegeben, was noch nerviger ist. Wir erklären, wie Sie die Videos deaktivieren können.

Facebook: Gewinnspiel easyJet 2 Free Tickets to Everyone wegen des 22. Geburtstages
25. August 2017
Auf Facebook wird gerade massenhaft ein Status gepostet, dass das Flugzeugunternehmen easyJet zwei Flugtickets für jeden aufgrund des 22. Geburtstages des Unternehmens verschenkt. Kann das wirklich stimmen oder lauert hier eine Falle?

Abzocke: Samsung-Mail ist eine Fälschung – Samsung UHDTV Gewinnspiel
25. August 2017
Erneut versuchen windige Geschäftemacher mit gefälschten E-Mails an das Geld oder die persönlichen Daten von Verbrauchern zu kommen. Gewarnt haben wir bereits Anfang 2017 vor der Masche mit den Samsung-Account E-Mails. Jetzt gibt es eine Neuauflage. Wir warnen vor dieser Art Abzocke und erklären, woran Sie die gefälschten E-Mails erkennen.