Verbraucherschutz möchte Ihnen Push-Benachrichtigungen schicken.

Bitte wählen Sie Kategorien die Sie abonnieren möchten.



Abzocke: Gewinnversprechen gegen Cash-Codes – 900 Euro Schaden


Bitte unterstützen Sie uns

Mit einmalig 3 € tragen Sie zur Erhaltung von Verbraucherschutz.com bei und erkennen unsere Leistung an. Jetzt 3,00 Euro per PayPal senden. So können Sie uns außerdem unterstützen.

Mit einem freiwilligen Leser-Abo sagen Sie Betrügern den Kampf an, unterstützen die Redaktion und bekommen einen direkten Draht zu uns.

Betrüger sind geschickt, wenn es um das Erbeuten von Geld geht. Aktuell versuchen es Kriminelle wieder am Telefon und stellen eine hohe Gewinnsumme in Aussicht – allerdings nur gegen Cash-Codes. Warum Sie derartige Anrufe sofort abblocken sollten, lesen Sie hier.

Betrugsmaschen am Telefon sind besonders beliebt, denn die Verantwortlichen können relativ einfach ihre Identität verbergen. In der Vergangenheit gaben sich Betrüger schon als Microsoft-Mitarbeiter aus, versuchten, den Angerufenen ein Zeitschriften-Abonnement unterzujubeln oder schlüpften in die Rolle von Rechtsberatern. In einem aktuellen Fall waren die Betrüger nicht ganz so kreativ, konnten mit ihrer Masche dennoch Geld erbeuten. Die Polizei Gießen berichtet in einer Pressemitteilung von drei bekannten Fällen.

Betrüger erbeuten 900 Euro in Form von Cash-Codes

Die drei Betrugsversuche am Telefon sind alle nach dem gleichen Muster abgelaufen, weshalb die Polizei einen Zusammenhang vermutet. Zunächst wurden die Angerufenen über eine sehr hohe Gewinnsumme von 94.000 Euro benachrichtigt. Anschließend forderten die Unbekannten am Telefon den Ankauf von Gutschein-Karten und die Übermittlung der darauf stehenden Cash-Codes. Eine betroffene Dame hatte auf diese Weise Cash-Codes im Wert von 900 Euro an die Betrüger weitergegeben. Als dann eine weitere Anzahlung von 5000 Euro verlangt wurde, wurde die Dame stutzig und nahm Kontakt mit der Polizei auf.

Hohe Gewinnsummen aus heiterem Himmel? Werden Sie stutzig!

Vertrauen Sie in solchen Fällen immer auf Ihr Wissen. Denn meist haben die Angerufenen nicht an einem Gewinnspiel oder Ähnlichem teilgenommen. Daher wäre ein Gewinn an sich schon sehr unwahrscheinlich. Seien Sie besonders achtsam, wenn vor Erhalt des Gewinns eine Gegenleistung verlangt wird. Hier können Sie bereits davon ausgehen, dass es sich um einen Vorschussbetrug handelt.

Geben Sie niemals persönliche Daten, Cash-Codes oder PIN-Nummern an Fremde weiter

Besonders wichtig ist, dass Sie Ihre persönlichen Daten für sich behalten und kein Geld in Form von Gutschein-Codes an Unbekannte weitergeben. Am besten beenden Sie derartige Telefonate sofort und erstatten Anzeige bei der Polizei.

Gewinnversprechen: So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon, per Post oder E-Mail

Betrüger kommen mittlerweile per Telefon, E-Mail und auch mit der guten alten Post in unser Leben. Wie schützen Sie sich davor? Wir haben in diesem Ratgeber ein paar Fakten zusammengetragen, damit Sie sich vor den

0 Kommentare

Sie kennen ähnliche Anrufe?

Haben Sie auch schon derartige Anrufe erhalten? In welcher Form haben Betrüger versucht, Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen? Schreiben Sie uns und verfassen Sie einen Kommentar unter diesem Artikel.

Heute aktuell: Das müssen Sie gelesen haben:

Nützliche Links zu diesem Thema

Weitere News, die Sie interessieren könnten

WhatsApp: Netto vergibt Einkaufsgeschenkkarten im Wert von jeweils 250€ – Richtig oder falsch?

Nach H&M, Rewe, Aldi und Lidl feiert nun angeblich auch Netto einen Jahrestag. In diesem Fall das 33-jährige Jubiläum und vergibt Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 250 Euro. Deshalb werden Nachrichten per Facebook und WhatsApp

3 comments
Abzocke bei Geldanlagen im Netz – so schützen Sie sich

Im Internet gibt es fast alles. Also ist es kein Wunder, dass auch Geldanlagen mit lukrativen Gewinnen angeboten werden. Doch die Traum-Renditen bleiben leider in der Traumwelt. Wer darauf spekuliert, wird oft abgezockt und verliert

3 comments
Vorsicht Gewinnspiel: 500€ H&M Gutschein! – Haben Sie gewonnen?

Viele Verbraucher erhalten derzeit eine dubiose E-Mail. Darin wird suggeriert, dass sie einen H&M-Gutschein im Wert von 500 Euro gewonnen haben. Angeblich hat der Absender den E-Mail-Empfänger versucht zu erreichen, was erfolglos war. Doch Vorsicht.

0 Kommentare
Jetzt Kellogg’s Megatester werden! Vorsicht Datensammler

Haben Sie auch eine E-Mail bekommen, in der Ihnen ein Kellogg’s Testpaket in Aussicht gestellt wird. Zusätzlich sollen Sie sogar noch einen 150 Euro Media-Markt-Gutschein gewinnen können. Wir warnen. Die E-Mail ist irreführend, stammt nicht von

0 Kommentare
E-Mail: Umsonst einkaufen bei Saturn – Aktion stammt nicht von Saturn

Die E-Mail mit dem Betreff „Umsonst einkaufen bei Saturn“ verunsichert derzeit viele Verbraucher. Kann es wirklich wahr sein, dass der Elektronikfachmarkt Saturn 500 Euro Gutscheine verschenkt? Und stammt diese Aktion überhaupt von Saturn? Wir klären

0 Kommentare
War dieser Artikel für Sie nützlich?
Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar